Index Copernicus-Wert 2016: 82,05
Nationalbibliothek für Medizin [NLM ID]:101634347
Der Zweck der Zeitschrift für Pharmakovigilanz (JP) ist die Veröffentlichung hochwertiger Fallberichte, Originalforschung und Übersichtsartikel über die Sicherheit pharmazeutischer Interventionen, Nebenwirkungen und Nebenwirkungen sowie die Toxizität von Medikamenten. Unbeabsichtigte Wirkungen sind häufig, doch oft mangelt es an qualitativen und quantitativen Daten, die eine genaue Bewertung des Risiko-Nutzen-Profils von Arzneimitteln ermöglichen. Die Zeitschrift für Pharmakovigilanz möchte diese wichtigen Wissenslücken schließen.
Die Zeitschrift für Pharmakovigilanz ist eine Open-Access-Zeitschrift und darauf aufbauend, möglichst vollständige und zuverlässige Informationsquellen zu Entdeckungen und aktuellen Entwicklungen in Form von Originalartikeln, Übersichtsartikeln, Fallberichten, Kurzmitteilungen usw. In allen Bereichen des Fachgebiets sollen Forscher auf der ganzen Welt online und ohne Einschränkungen oder andere Abonnements kostenlos zugänglich gemacht werden. Die Zeitschrift für Pharmakovigilanz ist eine Open-Access-Fachzeitschrift mit Peer-Review. Unsere vollständige Open-Access-Richtlinie, die alle veröffentlichten Materialien sofort der Öffentlichkeit zugänglich macht und besonders relevant ist, wenn es um Informationen über die Sicherheit und Toxizität von Arzneimitteln geht.
Das Pharmacovigilance Peer Reviewed Journal wird kompetent von weltweit bekannten Mitgliedern des Redaktionsausschusses unterstützt. Der Impact-Faktor von Pharmakovigilanz-Zeitschriften wird hauptsächlich auf der Grundlage der Anzahl der Artikel berechnet, die einem doppelten Blind-Peer-Review-Prozess durch ein kompetentes Redaktionsgremium zusammengestellt werden, um Exzellenz, den Kern der Arbeit und die Anzahl der für denselben veröffentlichten Artikel erhaltenen Zitate sichergestellt. Abstracts und Volltexte aller im Pharmacovigilance Open Access Journal veröffentlichten Artikel sind unmittelbar nach der Veröffentlichung für jedermann frei zugänglich.
Junaid Tantray, Mohd Zaid, Sourabh Kosey, Akhilesh Patel, Ashish K Sharma, Rajesh Sharma, Deepak Nathiya, RP Singh, Nandini Kushwaha
Noudedji Edgard Magloire*
Germin Fahim1 2, Harshil Fichadiya2, Mohamad Hamad2, Dana Ahmad2, Hardik Fichadiya3*, Farah Heis, Ahmad Al-Alwan2
Shuai Zu, Hengrui Zhao, Minghui Wen, Lei Zheng, Xiumei Hu
Redona Hafizi, Anja Bauert
Ketina Hirma Tchio-Nighie, Maurice Mbwe Mpoh, Herve Tchokomeni, Ingrid Marcelle Koutio Douanla, Paul Nyibio Ntsekendio, Frank Forex Kiadjieu Dieumo, Jerome Ateudjieu