Indiziert in
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Publons
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Untersuchung der antioxidativen und antimikrobiellen Aktivität von Chios-Mastix-Fraktionen (neutral, sauer) vor und nach der Einkapselung in Liposomen

Olga Gortzi, Vasilios Athanasiadis, Stavros Lalas, Ioanna Chinou und John Tsaknis

Mastix ist ein bekanntes natürliches Harz aus dem Stamm und den Zweigen der Pistacia lentiscus var. chia (Anacardiaceae), die endemisch nur auf der griechischen Insel Chios wächst. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Gesamtextrakt aus Mastix hergestellt, nachdem das enthaltene unlösliche Polymer entfernt wurde, um die Löslichkeit zu verbessern und die In-vivo-Aktivität zu steigern. Um die Nachteile (z. B. Löslichkeit, Bioverfügbarkeit usw.) von Mastixextrakten (saurer und neutraler Anteil) zu überwinden, ist die Auswahl eines geeigneten Trägers entscheidend. Zur Herstellung von Liposomen aus Phosphatidylcholin (PC) und Cholesterin (CH) wurden drei verschiedene Herstellungsmethoden angewendet: Dünnschichtverdampfung, Einfrieren/Auftauen und Ethanolinjektion. Die Wirkung des PC:CH-Molverhältnisses auf den Prozentsatz des eingekapselten Mastixextrakts wurde untersucht. Die Wechselwirkung zwischen den Bestandteilen des Mastixextrakts und den Liposomen wurde mithilfe der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FT-IR) untersucht. Die Auswirkungen verschiedener Herstellungsmethoden auf die physikochemischen Eigenschaften kolloidaler Systeme wurden anhand der Oberflächenmorphologie, der Feldemissions-Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und der Größenverteilung mithilfe eines Partikelgrößenanalysators bewertet. Zur Bestimmung der antioxidativen Aktivität wurden zwei Methoden verwendet: I) Die Rancimat-Methode, bei der der Schutzfaktor für jede Probe bestimmt und mit bekannten Antioxidantien verglichen wurde. II) Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC), bei der die Oxidationstemperatur für jede Probe bestimmt wurde. Darüber hinaus wurde der Rohextrakt (EtOAc-MeOH) von Mastix sowie seine sauren und neutralen Fraktionen anhand einer Gruppe von 9 für Menschen und Lebensmittel pathogenen gram(±) Bakterien und Pilzen getestet.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.