Muhammad Imran, Faqir Muhammad Anjum und Muhammad Umair Arshad
Hintergrund: Leinsamen (Linum usitatissimum L.) bietet viele ernährungsphysiologische Vorteile, darunter hochwertiges Eiweiß und Ballaststoffe, und ist die reichhaltigste Quelle für α-Linolensäure (C18:3). Diese Studie untersucht die Wirkung des Extrusionsprozesses auf die Fettsäureretention in vollfettem Leinsamenmehl. Die mithilfe eines zentral zusammengesetzten Designs ausgewählten Bereiche der Verarbeitungsvariablen waren: Zylinderaustrittstemperatur (BET) von 76,3–143,6 °C; Schneckendrehzahl (SS) von 59,6–160,5 U/min und Förderleistung (FR) von 26,4–93,6 kg/h.
Ergebnisse: Der Extrusionsprozess bei unterschiedlichen Zylindertemperaturen, Schneckendrehzahlen und Förderleistungen zeigte keine allmähliche Abnahme oder Zunahme des Gehalts an Palmitin-, Stearin-, Öl- und Linolsäure. Der Anteil der α-Linolensäureretention in den extrudierten Proben lag zwischen 92 % und 99,2 %. Es wurden optimale Betriebsbedingungen geschaffen; BET (138,4–138,8 °C), SS (160–160,5 U/min) und FR (26,4–34,1 kg/h) für maximale (98,3–98,8 %) Retention von α-Linolensäure. Dieser Effekt war hauptsächlich von BET abhängig (p≤0,01), während der gegenseitige Wechselwirkungseffekt von BET, SS und FR nicht signifikant war (p˃0,05).
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass das Extrusionsverfahren erfolgreich genutzt werden kann, um fetthaltige Mahlzeiten mit signifikanter Fettsäureretention für kommerzielle Lebensmittel- oder Futterzwecke herzustellen.