Jay T Myers, Agne Petrosiute und Alex Y Huang
Die klinische Anwendung mesenchymaler Stammzellen (MSCs) zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten steht im Mittelpunkt intensiver Forschung. Trotz großer Forschungsanstrengungen bleiben viele Fragen zur Biologie von MSCs in vivo unbeantwortet. So wissen wir beispielsweise nicht mit Sicherheit, ob MSCs ihre therapeutische Wirkung direkt im Zielgewebe entfalten oder indirekt, indem sie die Polarisation anderer Zelltypen wie Makrophagen beeinflussen , die sich dann in der Mikroumgebung des Zielgewebes ansiedeln können. Um dieses Problem zu lösen, ermöglicht die Anwendung der intravitalen Multiphotonenmikroskopie die Bestimmung der dynamischen Wirkung intakter MSCs im Vergleich zu endogenen Wirtszellen am Zielgewebe in Echtzeit.