Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Behandlung von Kniearthrose mit autologen expandierten mesenchymalen Knochenmarkstammzellen: 50 Fälle – Klinische und MRT-Ergebnisse nach einem Jahr Nachuntersuchung

Soler Rich R, Munar A, Soler Romagosa F, Peirau X, Huguet M, Alberca M, Sánchez A, García Sancho J und Orozco Ll

Kniearthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Sie verursacht Schmerzen, Funktionsverlust und Behinderung und führt zu einer fortschreitenden Degeneration des Knorpels, die durch biochemische Veränderungen in seiner Zusammensetzung verursacht wird. Die derzeit verfügbaren Behandlungen konzentrieren sich auf die Behandlung der Symptome, und der Gelenkersatz ist die letzte Behandlungsoption.
Fortschrittliche Therapien mit mesenchymalen Stammzellen wecken neue Erwartungen hinsichtlich der Verbesserung der Ergebnisse von OA-Behandlungen. MSCs, die in Tiermodellen angewendet werden, zeigen ermutigende Ergebnisse bei der Modulation von Entzündungen und der Reparatur von Gelenkknorpel. In mehreren Studien wurden autologe mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Kniearthrose bei Menschen mittels einer intraartikulären Injektion eingesetzt.
Unser Team hat zuvor eine Pilotstudie durchgeführt, bei der 40×10e 6 autologe, aus Knochenmark expandierte mesenchymale Zellen bei 12 Patienten mit Kniearthrose mittels intraartikulärer Infusion angewendet wurden. Nach 2 Jahren erhielten wir hervorragende klinische und quantitative MRT-Ergebnisse, es wurden keine unerwünschten Ereignisse gemeldet.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.