Em Vo Thi Thu, Mizanur Rahman, War War Phoo und Chang-Hoon Kim
Es wurden zwei Experimente durchgeführt, um die Auswirkungen des Salzgehalts auf Wachstum und Überleben des Vielborsters Marphysa sanguinea (Montagu 1813) im Jung- und Erwachsenenstadium unter kontrollierten Laborbedingungen zu untersuchen. Die Auswirkungen unterschiedlicher Salzgehalte von 15, 20, 25, 30 und 35 psu auf die Überlebens- und Wachstumsraten von Jung- und Erwachsenentieren von M. sanguinea wurden in zwei getrennten Experimenten in einem Halbumlaufsystem untersucht. Diese Studie wurde über einen Zeitraum von drei Monaten im Fisheries Science and Technology Center der Pukyong National University in Südkorea durchgeführt. Die Experimente wurden in Plastikboxen der Größen 40 cm x 24 cm x 28 cm durchgeführt, die mit Sediment gefüllt waren, das zu 70 % aus Austernschalen (5 mm) und zu 30 % aus Sand (2 mm) bestand. Um das Wachstum und die Überlebensraten monatlich und am Ende des dritten Monats zu ermitteln , wurden Daten von Jungtieren und Erwachsenen gesammelt. In beiden Experimenten wurde die höchste Überlebensrate bei einem Salzgehalt von 25 psu und die niedrigste bei einem Salzgehalt von 35 psu festgestellt. Die jungen und erwachsenen Polychaeten zeigten die höchste Gewichtszunahme bei einem Salzgehalt von 30 psu. Diese Ergebnisse haben gezeigt, dass M. sanguinea ein ausgezeichneter Kandidat für die Aquakultur bei einem geeigneten Salzgehaltsbereich von 25-30 psu ist. Der Salzgehalt zeigte einen signifikanten Einfluss nicht nur auf das Wachstum und die Überlebensrate, sondern auch auf die biochemischen Komponenten der erwachsenen M. sanguinea . Diese Ergebnisse der optimalen Salzgehaltsbereiche werden die Massenproduktion dieses Steinwurms unterstützen, der weltweit für den Sportfischfang und als Lebendfutter für die Aquakultur stark nachgefragt wird.