Dargahi Hossein, Rajabnezhad Zeynab und Reshadatjou Hamideh
Hintergrund und Ziel: Der Quotient ist eine der grundlegenden Kompetenzen, die Manager fördern. Ein neuer Ansatz des heutigen Jahrhunderts geht davon aus, dass die Beziehung zwischen dem spirituellen Quotienten und dem transformativen Führungsstil von Managern mit dem organisatorischen Engagement der Mitarbeiter ein neuer Aspekt der Unternehmensleistung ist. Daher zielte diese Forschung darauf ab, die Beziehung zwischen dem spirituellen Quotienten und der transformativen Führung von Managern mit dem organisatorischen Engagement der Mitarbeiter in den Hauptabteilungen der Teheran University of Medical Sciences (TUMS) in Teheran, Iran, zu bestimmen.
Materialien und Methoden: Dies war eine beschreibende analytische Querschnittsstudie, die 2014–2015 durchgeführt wurde. Die Forschungsgemeinschaft bestand aus 225 Mitarbeitern und 70 leitenden, mittleren und unteren Führungskräften. Die Forschungsinstrumente waren drei Fragebögen, darunter MLQ zur Beurteilung der Transformationsführung, Badie für den spirituellen Quotienten und Allen und Meyers für das organisatorische Engagement der Mitarbeiter. Die Daten wurden mit der Software SPSS gesammelt und analysiert, wobei Durchschnitt und Prozent für beschreibende Statistiken und Pearson, t-Student und Varianzanalyse für analytische Statistiken verwendet wurden.
Ergebnisse: Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten, dass die Manager der TUMS-Zentrale sich eine transformative Führung und einen spirituellen Quotienten wünschten, das organisatorische Engagement der Mitarbeiter jedoch mäßig war. Die Verwendung der Pearson-Methode zeigte, dass zwischen diesen Variablen eine signifikante Beziehung bestand.
Schlussfolgerung: Manager mit erhöhtem spirituellen Quotienten und transformativer Führung motivieren und entwickeln die Mitarbeiter zu mehr Engagement in ihren Organisationen.