Indiziert in
  • Online-Zugriff auf Forschung in der Umwelt (OARE)
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • JournalTOCs
  • Scimago
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • MIAR
  • Kommission für Universitätsstipendien
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Mit phytogenen Futterzusätzen ergänzte Diäten als Wohlfahrtsförderer bei akuten und chronischen Stressfaktoren bei Goldbrassen

Eleni Antoniadou, Ioannis T Karapanagiotidis, Panagiota Panagiotaki, Eleni Golomazou

Stress in der Aquakultur kann durch bestimmte stressbegrenzende Faktoren wie phytogene Futterzusätze (PFAs), die für ihre wohlfahrtsfördernde Wirkung bekannt sind, moduliert werden. Daher wurden drei Stressversuche mit Goldbrasse durchgeführt, um die mögliche vorteilhafte Rolle von drei PFAs als Wohlfahrtsförderer unter stressbedingten Zuchtbedingungen wie Hungern (Versuch I: Hungern der Fische für 14 Tage), hoher Dichte (Versuch II: Fische wurden in Aquarien mit 1,2 kg/m3 und 2 kg/m3 eingesetzt ) ​​und intensiver Handhabung (Versuch III: Fische wurden 5 Minuten lang aus dem Wasser genommen und an der frischen Luft gehalten) zu beurteilen. Sieben Futterbehandlungen wurden mit 1 % und 2 % ätherischen Ölen von Cannabis sativa- Samenöl sowie Origanum vulgare und Cinnamomum zeylanicum ergänzt . DNA-Schäden in Hepatozyten und Erythrozyten sowie Cortisol im Blut wurden als Stressindizes ermittelt. Mit PFAs angereicherte Diäten erwiesen sich in den meisten Fällen unter Hungerbedingungen und bei hochdichter Besatzdichte bei den OR1%- und CAN1%-Gruppen als wirksam bei der Verringerung der induzierten Genotoxizität. Ihre genoprotektive Rolle war jedoch unter intensiven Netzverfahren nicht klar. Ihr positiver Einfluss war in allen Versuchen bei den Cortisolwerten deutlicher. Unterschiede zwischen den PFAs, den verabreichten Dosen und den untersuchten Geweben können mit den toxischen Wirkungen der PFAs und Variationen bei DNA-Schäden und -Reparaturmechanismen zusammenhängen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.