Indiziert in
  • Online-Zugriff auf Forschung in der Umwelt (OARE)
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • JournalTOCs
  • Scimago
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • MIAR
  • Kommission für Universitätsstipendien
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Zuchtversuch mit Hilsa (Tenualosa ilisha, Ham. 1822) an Bord und Tests der Larvenaufzucht in Bangladesch

Md. Anisur Rahman, Tayfa Ahmed, Md. Mehedi Hasan Pramanik, Flura R, Md. Monjurul Hasan, Md. Golam Sajed Riar, Khandaker Rashidul Hasan, Masud Hossain Khan und Yahia Mahmud

Der Hilsa-Madenfisch (Tenualosa ilisha), allgemein bekannt als Hilsa, ist eine der kommerziell bedeutendsten Fischarten in südasiatischen Ländern. Zum Schutz der Hilsa ist es notwendig, neben den aktuellen Hilsa-Managementaktivitäten ein standardisiertes Zucht- und Kulturprotokoll zu etablieren. Der Zuchtversuch an Bord fand vom 10. Oktober 2016 bis zum 2. November 2016 statt, der Hauptbrutzeit der Hilsa im Jahr 2016. Die männlichen und weiblichen Hilsa-Bruten wurden nachmittags und spätabends bei Vollmond und Neumond mit einem BFRI-Versuchsnetz aus dem Fluss Meghna gesammelt. Insgesamt wurden sechs Zuchtversuche durchgeführt, bei denen 13 Paare ausgewählter Hilsa-Bruten für die Zuchtversuche verwendet wurden. Für die Zuchtversuche wurden sowohl Eier als auch Milch durch Abstreifen gesammelt und die Eier anschließend sofort mit der Milch vermischt. Die befruchteten Eier wurden zur Inkubation in ein Plastikgefäß gegeben, das für leichte Wasserzirkulation, Belüftung und Schatten sorgt, um die Eier vor direkter Sonneneinstrahlung zur Temperaturkontrolle zu schützen, d. h. um eine angenehme Umgebung aufrechtzuerhalten. Während der Inkubationszeit wurden die Eier 24 Stunden lang beobachtet, um die embryonalen und larvalen Entwicklungsstadien von Hilsa zu untersuchen. Nach 4,2 bis 4,5 Stunden Befruchtung wurde das Morula-Stadium der embryonalen Entwicklung identifiziert und nach 8 bis 8,5 Stunden Befruchtung wurde aus dem sechsten Zuchtversuch das 18-Myotom-Stadium der embryonalen Entwicklung identifiziert. Danach konnte bis zu 12 Stunden nach der Befruchtung keine embryonale Entwicklung der Eier beobachtet werden und die befruchteten Eier waren am Ende abgestorben und voller Pilzbefall. Die Wasserqualitätsparameter lagen während des Zuchtversuchs im guten Bereich, obwohl die Temperatur von den optimalen Bereichen abwich, die für die Inkubation befruchteter Eier erforderlich sind. Obwohl die künstliche Zucht von Hilsa nicht vollständig gelang, werden die Erfahrungen aus den Zuchtversuchen an Bord im wichtigsten Brutgebiet des Flusses Meghna die notwendigen Erkenntnisse für künftige Arbeiten liefern.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.