Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Mesenchymale Stammzelltherapie bei Typ-1-Diabetes mellitus und seinen Hauptkomplikationen: Von experimentellen Befunden zur klinischen Praxis

Marcelo Ezquer, Martha Arango-Rodriguez, Maximiliano Giraud-Billoud und Fernando Ezquer

Diabetes mellitus Typ 1 (T1DM) ist eine komplexe multifaktorielle Erkrankung, die mit einem Verlust der Selbsttoleranz einhergeht, der zur autoimmunen Zerstörung der pankreatischen β-Zellen führt. Die Verabreichung von exogenem Insulin kann die Regulierung der Glukosehomöostase durch pankreatische β-Zellen nicht präzise nachahmen , was zu schweren langfristigen Komplikationen führt. Eine Pankreas- oder Inselzelltransplantation ermöglicht nur eine teilweise Unabhängigkeit von exogenem Insulin und führt zu mehreren Nebenwirkungen, darunter erhöhte Morbidität und Mortalität. Die wissenschaftliche Gemeinschaft und die diabetischen Patienten warten daher noch immer auf eine wirksame Therapie, die die verbleibenden β-Zellen erhalten, die Inselzellmasse auffüllen und neu generierte β-Zellen vor der autoimmunen Zerstörung schützen könnte. Mesenchymale Stammzellen (MSCs) wurden in den letzten Jahren als vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Typ-1-DM angesehen, da sie sich in glukoseempfindliche, insulinproduzierende Zellen differenzieren können. Ihre immunmodulatorische und proangiogene Wirkung kann dazu genutzt werden, die Zerstörung von β-Zellen zu stoppen, die verbleibende β-Zellmasse zu erhalten, die Regeneration endogener β-Zellen zu erleichtern und ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, was sie zu idealen Kandidaten für die umfassende Behandlung von Diabetespatienten macht. Dieser Bericht konzentriert sich auf aktuelle präklinische Daten, die den Einsatz von MSCs bei der Regeneration der β-Zellmasse und auch bei der Behandlung mehrerer mit Typ-1-Diabetes verbundener Komplikationen unterstützen. Ergebnisse klinischer Studien und die anhaltenden Hindernisse, die hinsichtlich der weit verbreiteten Anwendung einer solchen Therapie angegangen werden müssen, werden ebenfalls diskutiert.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.