Abstrakt

Einhaltung der Medikamenteneinnahme bei Patienten mit Schizophrenie, die mit Antipsychotika im Adama Hospital, East Shoa Zone, Oromia Regional State, behandelt werden

Mamo ES, Gelaw BK und Tegegne GT

Hintergrund: Schizophrenie ist eine klassische psychiatrische Diagnose, bei der die Patienten länger als 6 Monate an psychotischen Symptomen leiden. Nichteinhaltung der Therapie ist ein großes Problem bei der Behandlung von Schizophrenie, das maßgeblich mit dem Behandlungserfolg zusammenhängt und die Hauptursache für Rückfälle bei der Behandlung von Schizophrenie ist. Die hohe Prävalenz, die damit verbundenen Kosten und die potenziell schwerwiegenden Folgen sind Fälle, die die Untersuchung dieses Phänomens zu einem vorrangigen Thema gemacht haben. Das Ziel dieser Studie war es, die Therapietreue bei schizophrenen Patienten zu ermitteln.
Methoden: Die Querschnittsmethode wurde über einen Zeitraum von 2 Monaten (10. März bis 15. Mai) im Adama-Krankenhaus durchgeführt und die Patienten gaben in einem Interview Selbstauskünfte (mit Schwerpunkt darauf, wie oft regelmäßige Medikamentendosen ganz ausgelassen wurden und ob sie ihre Dosen nicht rechtzeitig einnahmen) ab, um die Therapietreue bei schizophrenen Medikamenten zu ermitteln. Die gesammelten Daten wurden mit der Software Statistical Package for the Social Sciences (SPSS) Version 20 analysiert, die verwendet wird, um verschiedene Variablen mit einer Therapietreue zu verknüpfen.
Ergebnis: An der Studie nahmen 141 Patienten teil. Auf der Grundlage der Selbstauskunft der Patienten gaben 56 % der Patienten an, nie eine Medikamentendosis versäumt zu haben, 14,18 % versäumten manchmal ihre Tagesdosis, 11,35 % versäumten nur die Einnahme zur festgelegten Zeit und 18,49 % versäumten sowohl die Einnahme zur festgelegten Zeit als auch manchmal ihre Tagesdosis. Die häufigsten Gründe für versäumte Medikamentendosen waren Vergesslichkeit (43,5 %), viel zu tun (17,7 %), unzureichende Informationen über das Medikament (14,5 %) und Tablettenlast (8 %). Dauer der Erhaltungstherapie, sozialer Drogenkonsum und Nebenwirkungen der Medikamente hatten jeweils einen statistisch signifikanten Zusammenhang mit der Medikamententreue (p < 0,05).
Schlussfolgerung: Es wurde deutlich, dass die Medikamententreue in dieser Studie im Vergleich zu früheren Berichten gering war. Vergesslichkeit war der häufigste Grund für versäumte Medikamentendosen. Die Therapietreue muss daher bei der Planung von Behandlungsstrategien mit Schizophreniemedikamenten berücksichtigt werden, insbesondere in Ländern wie Äthiopien.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.