Abstrakt

Lasermaterialbearbeitung

Mohammad Ghazi

Die Luftfahrtindustrie ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um Treibstoff einzusparen und Kosten zu senken. Die Verwendung von Materialien mit verbesserter Festigkeit und reduzierter Dicke ist bei weitem der beste Weg, dieses Ziel zu erreichen. Neue Fertigungsmethoden oder ein Prozess, der die Gesamtherstellungskosten senkt, sind eine weitere Möglichkeit, die Kosten des Flugzeugbesitzes zu senken. Die Herstellung von Flugzeugteilen ist eine anspruchsvolle Arbeit. Besonders attraktiv sind Verfahren, die die Bearbeitungszeit verkürzen und den Arbeitsaufwand reduzieren. In dieser Hinsicht hat die Materialbearbeitung per Laser aufgrund ihrer schnellen Vorbereitung, Einschrittaktivität und Flexibilität an Bedeutung gewonnen. Derzeit dominieren herkömmliche Lasersysteme wie Dauerwellenlaser (CW) und Nanosekundenpulslaser die Luftfahrtproduktion. CO2-Laser arbeiten im Dauermodus mit einer Frequenz von 10,6 μm. Diese Art von Laser wird in der Luftfahrtproduktion am häufigsten eingesetzt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.