Takahiro Nakamura, Tomohiko Kazama, Yuki Nagaoka, Yasuji Inamo, Hideo Mugishima, Shori Takahashi und Taro Matsumoto
Einleitung: Aus Fettgewebe gewonnene Stamm-/Stromazellen (ASCs) gelten als vielversprechende Zellquelle für die therapeutische Angiogenese, da die Zellen in einem minimalinvasiven Verfahren hergestellt werden können und verschiedene angiogenesefördernde Zytokine absondern. In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss des Spenderalters und der Passagezahl auf die angiogene Aktivität von ASC-konditioniertem Medium (ASC-CM) untersucht.
Methoden: Menschliche ASCs (Spenderalter 5 Monate bis 82 Jahre; n = 10) wurden kultiviert und ASC-CM wurden in den Passagen 2, 4 und 6 gesammelt. Die angiogene Aktivität von ASC-CM wurde mit dem Schlauchbildungstest bewertet, wobei ein System verwendet wurde, in dem menschliche Nabelschnurvenen-Endothelzellen (HUVECs) und Fibroblasten ko-kultiviert wurden. Die Konzentrationen des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors A (VEGF-A) und des Hepatozyten-Wachstumsfaktors (HGF) in jedem ASC-CM wurden mit einem Enzymimmunoassay gemessen.
Ergebnisse: Ein Spenderalter von über 60 Jahren beeinflusste die proliferative Kapazität von ASCs bei Passage 4 und später. ASCCM steigerte die Bildung von HUVEC-Röhrchen signifikant, und diese Reaktion wurde nicht durch das Spenderalter beeinflusst. ASC-CM zeigte bei Passage 6 eine geringere Röhrchenbildungskapazität im Vergleich zu ASC-CM bei Passage 4, obwohl die Kapazität immer noch der positiven Kontrolle (Medium mit 10 ng/ml VEGF-A) entsprach. Ein Spenderalter von über 26 Jahren beeinflusste die VEGF-A-, aber nicht die HGF-Werte in ASC-CM, obwohl wir keine direkte Korrelation zwischen VEGF-A/HGF-Werten und der Röhrchenbildungskapazität fanden.
Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen einen von der Passagenzahl abhängigen, aber vom Spenderalter unabhängigen Rückgang der angiogenen Aktivität von ASC-CM.