Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Induzierte pluripotente Stammzellen und ihre zukünftigen therapeutischen Anwendungen in der Hämatologie

Khalid Ahmed Al-Anazi

Induzierte pluripotente Stammzellen haben in letzter Zeit aus folgenden Gründen besondere Aufmerksamkeit erlangt: Sie können aus einer Vielzahl von Zellen und Geweben gewonnen werden, ihre Verwendung kann viele der Hindernisse und ethischen Probleme umgehen, die die Verwendung anderer Stammzelllinien einschränken, und ihre therapeutischen und klinischen Anwendungen entwickeln sich rasch weiter. Diese Zellen können effizient in der regenerativen Medizin, im Tissue Engineering, in der Krankheitsmodellierung, in der Arzneimittelentwicklung und -entdeckung, in genetischen Therapien sowie in verschiedenen Arten von Zellbehandlungen eingesetzt werden.
Zahlreiche Studien an Menschen und Tieren haben bereits gezeigt, dass diese Zellen ein großes Potenzial für die Behandlung gutartiger und bösartiger hämatologischer Erkrankungen haben und dass sie zur Erzeugung mehrerer Blutzelllinien verwendet werden können, die in der klinischen Praxis eingesetzt werden können. In dieser Übersicht werden mehrere Aspekte induzierter pluripotenter Stammzellen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf ihren zukünftigen klinischen Anwendungen im Bereich der Hämatologie liegt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.