Erin L Collins, Maosong Qi und Gary Gilkeson
Mesenchymale Stammzellen (MSCs) sind multipotente Vorläuferzellen mit umfassenden immunmodulatorischen Eigenschaften. Der Regulationsmechanismus von MSCs ist aufgrund des Interesses an der Zelltherapie von besonderer Bedeutung. Obwohl viele Studien zum Wirkungsmechanismus von MSCs veröffentlicht wurden, sind die Auswirkungen von MSCs auf die Proliferation und Funktion von B-Zellen umstritten. B-Zellen spielen eine wichtige Rolle in der Krankheitspathogenese des systemischen Lupus erythematodes (SLE). Wenn MSCs als Zelltherapie für Lupus entwickelt werden sollen, ist es wichtig, die Interaktion von MSCs und B-Zellen zu verstehen. In dieser Studie überprüfen und erweitern wir Studien zu MSCs aus verschiedenen Quellen zur CD19+ B-Zellproliferation bei Gesunden und Lupuspatienten und beginnen mit der Untersuchung des Mechanismus, durch den diese Zellen interagieren. Unsere Ergebnisse zeigen deutlich, dass MSCs erhebliche Auswirkungen auf die B-Zellproliferation und die TNFα-Produktion haben können. Darüber hinaus steigern MSCs die B-Zellproliferation oder -funktion in vitro nicht.