Desalegn Feyissa Mechessa
Arzneimitteltherapieprobleme stellen eine erhebliche Herausforderung für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung für Patienten dar. Sie sind mit Morbidität, Mortalität, längeren Krankenhausaufenthalten und einer verringerten Lebensqualität verbunden. Außerdem sind pädiatrische Patienten sehr anfällig für Arzneimitteltherapieprobleme. Daher zielte diese Studie darauf ab, Arzneimitteltherapieprobleme und die dazu beitragenden Faktoren bei pädiatrischen Patienten mit diagnostizierter Infektionskrankheit zu untersuchen, die vom 1. April bis 30. Juni 2018 in die Kinderstation des Jimma University Medical Center eingeliefert wurden. Es wurde eine prospektive Beobachtungsstudie unter pädiatrischen Patienten mit Infektionskrankheiten durchgeführt, die vom 1. April bis 30. Juni 2018 eingeliefert wurden. Arzneimitteltherapieprobleme wurden mithilfe der Klassifizierungsmethode für arzneimittelbezogene Probleme von Cipolle und Strand ermittelt. Nach Erläuterung des Zwecks der Studie wurde die schriftliche Einverständniserklärung des Patienten eingeholt. Patientenspezifische Daten wurden mithilfe eines strukturierten Fragebogens erhoben. Die Daten wurden in Epi Data Version 4.0.2 eingegeben und dann zur Analyse in ein Statistiksoftwarepaket Version 21.0 exportiert. Um Prädiktoren für das Auftreten von Arzneimitteltherapieproblemen zu identifizieren, wurden mehrere schrittweise rückwärts gerichtete logistische Regressionsanalysen durchgeführt. Das 95%-KI wurde verwendet, um die Genauigkeit der Datenanalyse zu zeigen, und statistische Signifikanz wurde bei einem P-Wert von <0,05 berücksichtigt. Insgesamt wurden 304 pädiatrische Patienten in die Studie aufgenommen. Von diesen hatten 226 (74,3%) Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes mindestens ein Problem mit der Arzneimitteltherapie. Insgesamt wurden 356 Arzneimitteltherapieprobleme bei 226 Patienten festgestellt. Non-Compliance (28,65%) und zu niedrige Dosis (27,53%) waren die am häufigsten auftretenden Arten von Arzneimitteltherapieproblemen, während Komorbidität [AOR = 3,39, 95 % KI = (1,89–6,08)], Polypharmazie [AOR = 3,16, 95 % KI = (1,61–6,20)] und ein Krankenhausaufenthalt von mehr als sechs Tagen [AOR = 3,37, 95 % KI = (1,71–6,64) unabhängige Prädiktoren für das Auftreten von Arzneimitteltherapieproblemen waren. Bei pädiatrischen Patienten mit Infektionskrankheiten im Untersuchungsgebiet traten häufig Probleme bei der Arzneimitteltherapie auf. Das Vorhandensein von Komorbidität, Polypharmazie und ein längerer Krankenhausaufenthalt waren die Prädiktoren für Arzneimitteltherapieprobleme im Untersuchungsgebiet. Um die erheblichen Lücken in der pädiatrischen Arzneimittelversorgung zu schließen, müssen klinische Apotheker, Kinderärzte und andere medizinische Fachkräfte zusammenarbeiten.