Indiziert in
  • Datenbank für wissenschaftliche Zeitschriften
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Scimago
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Publons
  • MIAR
  • Kommission für Universitätsstipendien
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite

Abstrakt

Nachweis des Vorhandenseins von Bordetella pertussis durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion bei Kindern mit Keuchhustendiagnose und ihren Haushaltskontakten

Zehra Diyar Tamburaci Uslu, Mehmet Ceyhan, Ener Cagri Dinleyici, Zafer Kurugol, Bedriye Nuray Alpman, Eda Karadag Oncel, Venhar Gurbuz, Emre Aycan, Hasan Tezer und Belgin Gulhan

Hintergrund: Trotz hoher Impfraten ist Keuchhusten weiterhin ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Erwachsene und Jugendliche sind Infektionsquellen für Säuglinge, die zu jung für eine vollständige Impfung sind. Ziel der Studie ist es, festzustellen, ob Keuchhusten innerhalb des Haushalts übertragen wird. Methoden: Das Vorhandensein von Bordetella pertussis wurde unter den Haushaltskontakten der Kinder festgestellt, die durch eine Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion positiv auf Bordetella pertussis getestet wurden. Ergebnisse: Von den 173 Säuglingen mit klinischem Verdacht auf Keuchhusten waren 48 (27,7 %) per PCR positiv. Die Mütter von 19 (41,3 % aller getesteten Mütter) von ihnen waren ebenfalls per PCR positiv für B. pertussis und waren damit das am häufigsten infizierte Familienmitglied. Schlussfolgerung: Trotz hoher Keuchhustenimpfungsraten in der Türkei ist Keuchhusten sowohl bei unvollständig geschützten Säuglingen als auch bei älteren Kindern weit verbreitet. Die hohe Präsenz der Bakterien bei den Haushaltskontakten verdeutlicht die Bedeutung weiterer Keuchhusten-Auffrischungsimpfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen sowie der gezielten Impfung der Erwachsenen, die engen Kontakt mit Kleinkindern haben (Kokon-Strategie).

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.