Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Hornhautstroma-Remodellierung durch Stammzellen – Fortschritte und potenzielle Anwendung: Ein Literaturüberblick

Beibei Wu, Daishi Chen und Shoulong Hu

Die Regeneration des Augengewebes zur Wundheilung erforderte zahlreiche komplexe Prozesse wie Migration, Mitose und Differenzierung von Epithelzellen und Stromafibroblasten. Derzeit ist die Hornhauttransplantation die häufigste Behandlungsmethode bei Schäden dieser Schichten. Dieses Verfahren ist jedoch mit einem höheren Risiko einer Transplantatabstoßung verbunden und durch die Verfügbarkeit von Spendergewebe begrenzt. Um wirksamere Behandlungsmethoden für Hornhautschäden zu entwickeln, konzentriert sich die Forschung zunehmend auf Hornhautstammzellen. In den letzten Jahren stellten Stammzellen eine therapeutische Revolution bei der Regeneration geschädigter Organe und Gewebe und bei der Wiederherstellung von Integrität und Funktion dar. Mehrere Arten von Stammzellen wurden untersucht und in experimentellen Modellen und klinischen Studien eingesetzt, darunter Knochenmarksstammzellen, aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen, endotheliale Progenitorzellen, menschliche dermale Fibroblasten und Keratinozyten zur Wundheilung. Hornhautstromastammzellen behalten über viele Populationsverdoppelungen hinweg einen Hornhautphänotyp bei und modulieren die Immunantwort des Wirts; So entstehen biotechnologisch hergestellte Stroma-Konstrukte in der Hornhaut. Frühere Forschungsarbeiten befassten sich mit den positiven Auswirkungen von stromalen Hornhautstammzellen auf die Reparatur von Hornhautschäden, Hornhautnarben und Blindheit sowie mit der Nützlichkeit bei der biotechnologischen Herstellung von Stromagewebe. In dieser Übersicht wollten wir uns mit den aktuellen Fortschritten und klinischen Anwendungen von stromalen Hornhautstammzellen bei der Heilung von Stroma-Wunden befassen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.