Kishore Dhara, Nimai Chandra Saha *
Die vorliegende Studie befasste sich mit der induzierten Zucht des kommerziell wichtigen Clarias batrachus, da hochwertige Samen aus natürlichen Ressourcen aufgrund von Umweltschäden , Verknappung natürlicher Brutstätten und illegaler Tötung von Jungfischen und Brutfischen nicht verfügbar sind. Ziel der Studie war es, durch verschiedene Dosen verschiedener Induktionsmittel bei unterschiedlichen Temperaturen und Latenzzeiten und anschließender Stripping-Methode eine erfolgreiche Befruchtung und ein erfolgreiches Schlüpfen zu erreichen. In dieser Studie wurden die Entwicklungsstadien der Fische (befruchtetes Ei bis 45 Tage alter Fisch) chronologisch charakterisiert. Außerdem wurde ein Versuch durchgeführt, um die Überlebensrate junger, sich entwickelnder Fische bis zum 45. Tag durch Manipulation ihres Fütterungsplans und ihrer Umweltbedingungen zu optimieren. Die Zuchtexperimente wurden mit Hypophysenextrakten (40 und 120 mg/kg Körpergewicht für Weibchen und 25 und 50 mg/kg Körpergewicht für Männchen) und Ovaprim (0,8 und 2,0 ml/kg Körpergewicht für Weibchen und 0,4 und 1,0 ml/kg Körpergewicht für Männchen) bei 26, 28 und 30 °C durchgeführt. Die höchsten Befruchtungs- (80 %) und Schlupfraten (71 %) der Eier wurden bei Clarias batrachus verzeichnet, denen Karpfen-Hypophysenextrakte in einer Dosis von 50 mg/kg Körpergewicht für Männchen und 120 mg/kg Körpergewicht für Weibchen bei 28 °C mit einer Latenzzeit von 15 Stunden injiziert wurden. Die Befruchtungs- und Schlupfraten lagen bei 28°C bei den höheren Ovaprim-Dosen bei 77 % bzw. 65 %. Die höchste Überlebensrate (82,5 %) der sich entwickelnden Fische wurde durch die Versorgung mit Zooplankton als Lebendfutter bis zum 12. Tag erreicht. Anschließend erfolgte vom 13. bis zum 45. Tag der Aufzucht in Polyvinylchlorid-Schalen für den Innenbereich mit minimalen Temperatur- und Sauerstoffschwankungen eine abwechselnde Versorgung mit Zooplankton, gekochtem Ei mit Vitamin C und gehacktem Tubifex.