Abstrakt

Klinisch-demografisches Profil, Behandlungsergebnisse und seltene Erscheinungsformen der Brucellose im Kindesalter: Eine krankenhausbasierte prospektive Studie aus Nordindien

Aasiya Unjum, Zul Edain Hassan, Aijaz Ahmed Bhat

Ziel: Beschreibung des klinischen und demografischen Profils, der Behandlungsergebnisse und seltener Erscheinungsformen der Brucellose bei Kindern in Kaschmir, Hervorhebung der mit der Ansteckung mit Brucellose im Kindesalter verbundenen Risikofaktoren und Vorschlag von Maßnahmen zur Verhinderung der Übertragung der Krankheit vom Tier auf den Menschen in dieser Altersgruppe.

Design und Ort: Krankenhausbasierte prospektive Studie, durchgeführt in der Abteilung für Pädiatrie des Sher I Kashmir Institute Of Medical Sciences, Soura Srinagar, über einen Zeitraum von zwei Jahren von Januar 2018 bis Januar 2020.

Teilnehmer: In die Studie wurden Kinder im Alter von 1 bis 18 Jahren mit einer Vorgeschichte von Fieber unbekannter Ursache oder mit einer Vorgeschichte von Kontakt mit Tieren oder dem Konsum von nicht pasteurisierter Milch aufgenommen.

Methoden: Insgesamt wurden 1500 Patienten auf Brucellose untersucht. Davon wurden 15 (0,6 %) Patienten mit einer positiven Blutkultur oder einem Serumagglutinationtest (SAT)-Titer von mehr als oder gleich 1:160 in die Studie aufgenommen. Von den Eltern/Erziehungsberechtigten aller dieser Kinder wurde eine informierte schriftliche Einwilligung eingeholt und ihre Krankengeschichte und klinische Untersuchung in einem voreingestellten Formular festgehalten.

Ergebnisse: Unsere Studie ergab eine Prävalenz von 0,6 % bei Kindern. Es gab mehr Jungen (60 %) als Mädchen. 70 % der Brucellose-Fälle betrafen die ländliche Bevölkerung. Der Konsum von nicht pasteurisierter Milch erwies sich als wichtiger Risikofaktor für die Ansteckung von Kindern mit Brucellose. 60 % der Kinder hatten nicht pasteurisierte Kuhmilch konsumiert.

Das Durchschnittsalter der Kinder betrug 10,5 (± 4,2) Jahre und 50 % der Kinder waren zwischen 11 und 18 Jahre alt. Die häufigsten Beschwerden waren anhaltendes Fieber (73,3 %), Arthralgien und Myalgien (26,6 %). Eine Hepatosplenomegalie lag bei 5 (33,3 %) Patienten vor. Schmerzen im unteren Rückenbereich lagen bei 3 (20 %) vor. Bauchschmerzen lagen bei 2 (13,3 %) vor und Hautausschlag trat bei 2 (13,3 %) auf. Einige Patienten in unserer Studie hatten seltene Beschwerden. Dazu gehörten Arthritis (n = 1), Meningitis (n = 1), Leberabszess (n = 1), Epididymorchitis (n = 1) und Thrombozytopenie mit gastrointestinaler Blutung (n = 1).

10 (66,6 %) Patienten in unserer Studie hatten eine erhöhte BSG und 4 (26,6 %) Patienten hatten eine Transaminitis. Das Blutbild zeigte Anämie bei 6 (40 %) Patienten, relative Lymphozytose bei 5 (33,3 %), Leukopenie bei 3 (20 %), Thrombozytopenie bei 1 (6,6 %) und Panzytopenie bei 1 (6,6 %).

Alle Patienten wurden nach Abschluss der Therapie sechs Monate lang nachbeobachtet. Bei einem Patienten wurde innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Therapie ein Rückfall gemeldet. Keiner der Patienten in unserer Studie verstarb.

Schlussfolgerung: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brucellose typischerweise als langwierige, indolente Krankheit auftritt, die in endemischen Regionen unterschiedliche Erscheinungsformen hat. Sie kann aufgrund ihrer vielseitigen Erscheinungsformen und Überschneidungen mit Tuberkulose und anderen Krankheiten übersehen und falsch diagnostiziert werden. Für die Diagnose ist ein hoher Verdachtsindex erforderlich. Die sofortige Einleitung und Beendigung der Therapie sind wichtige Faktoren, die den Ausgang bei Kindern bestimmen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.