Gaelle Ho Wang Yin, Natanael Levy, Louis Hoffart
Hintergrund : Bewertung der Wirksamkeit einer hyperosmolaren 5%igen Natriumchlorid-Behandlung bei Hornhautödemen.
Design: Diese prospektive, randomisierte Studie wurde in einer ophthalmologischen Universitätsabteilung durchgeführt.
Teilnehmer: 95 Patienten mit postoperativem Hornhautödem wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: 45 Patienten in Gruppe 1 wurden mit hypertonen Augentropfen behandelt; 50 Patienten in Gruppe 2 ohne Antiödemmittel.
Methoden: Patienten in Gruppe 1 wurden zusätzlich zur klassischen postoperativen Behandlung einen Monat lang mit hypertonen 5%igen Natriumchlorid-Augentropfen in Kombination mit 0,15% Natriumhyaluronat behandelt; und Patienten in Gruppe 2 erhielten nur die klassische postoperative Behandlung (Antibiotika, Kortikosteroide und künstliche Tränen).
Wichtigste Ergebnisparameter: Sehschärfe, Pachymetrie und Dichte wurden 1 Tag, 7 Tage, 1 Monat, 3 Monate und 6 Monate nach der Operation gemessen.
Ergebnisse: Die Sehschärfe war in Gruppe 1 nach 7 Tagen (0,85 ± 0,64 logMAR vs. 1,46 ± 0,8 logMAR, p=0,024) und einem Monat (0,42 ± 0,35 logMAR vs. 1,03 ± 0,86 logMAR, p=0,04) signifikant besser als in Gruppe 2, unterschied sich aber nach drei und sechs Monaten nicht mehr. Die Pachymetrie nahm in Gruppe 1 nach 7 Tagen signifikant ab (Abnahme um 17 %, p=0,04), im Gegensatz zu Gruppe 2 (p=0,96), aber der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war nicht statistisch signifikant (p=0,15). Auch die Hornhautdichte unterschied sich zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant.
Schlussfolgerung: Hypertone Augentropfen mit 5 % Natriumchlorid lindern die postoperative Hornhautödembehandlung erheblich, wie die Verbesserung der Sehschärfe nach einer Woche und der Abwärtstrend bei der Pachymetrie zeigen.