Soheil Sadri, Ramesh Mazhari, Maziar Sadri, Nahal Konjedi und Palak Shah
Trotz bemerkenswerter Fortschritte in der medizinischen und chirurgischen Therapie von Herzkrankheiten sind Herzinsuffizienz (CHF) und Koronararterienerkrankung (CAD) die Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in den Vereinigten Staaten. Obwohl sich die Implantation eines Linksherzunterstützungssystems kürzlich als vielversprechende Therapie für CHF herausgestellt hat, ist keine andere Therapie für die Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen so vielversprechend wie die Herzregeneration. In dieser Hinsicht gibt es umfangreiche vorklinische und klinische Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit einer auf Herzstammzellen basierenden Therapie unter Verwendung einer Vielzahl von Zelllinien zur Förderung der Herzregeneration aufgeklärt haben. Trotz vielversprechender Ergebnisse in Studien an Tieren und Menschen ist das genaue Schicksal dieser verabreichten Stammzellen im menschlichen Herzen noch nicht vollständig verstanden, ebenso wenig wie der Mechanismus, durch den sie die Erholung und Regeneration des Myokards fördern. Diese Einschränkungen unseres derzeitigen Wissensstandes können als kritisches Problem angesehen werden, das die weit verbreitete Anwendung der auf Stammzellen basierenden Therapie einschränkt.