Kevin Gormley, Badryah Alshehri*, Karen McCutcheon, Gillian Prue
Nach einem Notfall werden schwer verletzte Patienten oft innerhalb kurzer Zeit von mehreren medizinischen Fachkräften von Notfallteams (EMTs) behandelt. Der Transportprozess vom Unfallort zur endgültigen medizinischen Versorgung hängt daher von Koordination und Informationsaustausch ab, der auf den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) angewiesen ist. IKT ist unerlässlich, um die notwendigen organisatorischen Reaktionen auf Notfallsituationen sicherzustellen, indem sie den Informationsaustausch, die nachhaltige Koordination und die Zusammenarbeit zum Schutz und zur Rettung der Verletzten erleichtert. Diese Literaturübersicht bietet einen umfassenden Überblick, der ein Verständnis der Erfahrungen von Rettungssanitätern in Notfällen mit IKT erleichtern kann, indem aktuelle Erkenntnisse systematisch gefunden, überprüft, bewertet und zusammengefasst werden. Eine systematische Suche unter Anleitung von PRISMA wurde mithilfe relevanter elektronischer Datenbanken und manueller Suchen durchgeführt. Die Studien beschränkten sich auf Originalforschung und es wurden nur Artikel einbezogen, die zwischen 2009 und 2021 veröffentlicht wurden. Diese Übersicht hebt hervor, dass nur eine begrenzte Anzahl von Veröffentlichungen den Einsatz von IKT zwischen Rettungssanitätern in verschiedenen Notfällen in einer einzigen Studie berichtete. Es wurden 15 Artikel gefunden, die über die Erfahrungen mit der Koordination und Kommunikation zwischen Rettungssanitätern in Notsituationen in verschiedenen Ländern mittels IKT berichteten. Die Ergebnisse dieser Artikel zeigen, dass Kommunikationssysteme während eines Notfalls zwar von entscheidender Bedeutung sind, eine minderwertige Telekommunikationsinfrastruktur aufgrund schwieriger Wetterbedingungen jedoch häufig zu Kommunikationsfehlern zwischen den Befragten führte. Die Mehrheit dieser Studien hob hervor, dass Mobiltelefone aufgrund ihrer Multifunktionalität anderen Systemen vorzuziehen sind. Einige der Studien berichteten von Problemen bei der Koordination zwischen Rettungssanitätern, da der begrenzte Informationsaustausch zwischen den Rettungssanitätern ihre Vorbereitung beeinträchtigte. Darüber hinaus zeigt die Überprüfung, dass Katastrophensimulationsübungen zwischen Rettungssanitätern unzureichend sind und verbessert werden müssen. Zukünftige Forschungen müssen die Perspektiven des Personals von Notrufzentralen sowie von Krankenschwestern, Ärzten und Rettungssanitätern in einer einzigen Studie einbeziehen, um die Reaktion der Rettungssanitäter in Notsituationen umfassend zu untersuchen.