Naureen Waseem und Sabah Rehman
(i) Ziel: Diese Studie wurde durchgeführt, um die Wirkung von Bleiacetat auf den Östrogen- und Progesteronspiegel im Serum erwachsener Mäuse und die Rolle von Knoblauchextrakt zu analysieren. (ii) Studiendesign: Laborbasierte randomisierte kontrollierte Studie. (iii) Ort und Dauer der Studie: Anatomische Fakultät, Army Medical College, Rawalpindi, in Zusammenarbeit mit dem National Institute of Health von April bis Juni 2013. (iv) Material und Methoden: Für diese Studie wurden 30 weibliche BALBc-Mäuse ausgewählt und zufällig in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bestand aus 10 Tieren. Gruppe A als Kontrollgruppe erhielt nur die am NIH zubereitete Labordiät. Gruppe B erhielt Bleiacetat in einer Dosis von 30 mg/kg/Tag. Gruppe C erhielt 60 Tage lang 30 mg/kg/Tag Bleiacetat und 500 mg/kg/Tag Knoblauchextrakt über eine orale Schlundsonde. Die Mäuse wurden nach 60 Tagen getötet und seziert. Auf intrakardialem Weg wurden jedem Tier 5 ml Blut zur Hormonuntersuchung entnommen. (v) Ergebnisse: Die Hormonanalyse des Serums in der Versuchsgruppe B zeigte einen Rückgang der Östrogen- und Progesteronwerte im Serum im Vergleich zur Gruppe A, und in der Gruppe C war ein geringer Rückgang der Hormonwerte zu verzeichnen. (vi) Schlussfolgerung: Bleiacetat führt bei erwachsenen weiblichen Mäusen zu einem Rückgang der Östrogen- und Progesteronwerte im Serum, und Knoblauchextrakt verhindert diesen Effekt.