Jeff A. Beaty und Timothy M. Sauer
Druckgeschwüre sind ein weitgehend vermeidbares, aber weit verbreitetes Problem in Langzeitpflegeeinrichtungen, das den Bewohnern Schmerzen und Unbehagen bereitet und für die Pflegeeinrichtung zu Rechtsstreitigkeiten führen kann. Diese Studie verfolgte zwei Hauptziele: die Bewertung der Auswirkungen eines zweistündigen Umlagerungsplans auf die Entwicklung von Druckgeschwüren und die Bewertung der Wirksamkeit der BAM Labs® Smart Bed TechnologyTM-Lösung bei der Förderung der Einhaltung des Umlagerungsplans, wodurch die Anzahl der Druckgeschwüre bei bettlägerigen Langzeitpflegepatienten reduziert werden kann. An dieser Studie nahmen 94 Bewohner aus drei Langzeitpflegeeinrichtungen in Kentucky teil, die als gefährdet für die Entwicklung von Druckgeschwüren gelten. Über einen Zeitraum von 12 Wochen wurde die Anzahl der validierten Bettumdrehungen der Teilnehmer mithilfe der Smart Bed TechnologyTM-Lösung überwacht und die Anzahl neuer Druckgeschwüre aufgezeichnet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gesamtzahl der Druckgeschwüre vom Ausgangswert bis zum Ende des Studienzeitraums um 50 % zurückging. Darüber hinaus kam es während des Studienzeitraums zu einem dramatischen Rückgang der Entwicklung neuer Druckgeschwüre um 85 %. Schließlich erhöhte sich die durchschnittliche Einhaltung der zweistündigen Wendeintervalle im Verlauf der Studie um 35 %. Diese Verbesserung kann auf die zusätzliche Rechenschaftspflicht zurückzuführen sein, die durch die benutzerdefinierten Berichte der Goodmark Medical-Lösung auf der Grundlage von Daten aus der BAM Lab® Smart Bed TechnologyTM-Lösung bereitgestellt wird.