Muhammad Ali Theyab
Das Hauptziel dieser Forschung besteht darin, die Wirkung der Scherspannung auf die Wachsablagerung in der Kohlenwasserstoff-Pipeline abzuschätzen und zu diskutieren. Zwei Sätze experimenteller Daten wurden verwendet, um die Wirkung der Scherspannung auf die Wachsablagerung mit und ohne Spiralströmung bei unterschiedlichen Kühlmitteleinlasstemperaturen und unterschiedlichen Durchflussraten zu analysieren. Im Rahmen dieser Studie wurde ein neues mathematisches Modell entwickelt, um die Scherspannung aufgrund der Spiralströmung auf die Wachsablagerung abzuschätzen. Das Konzept dieses Modells basierte auf den Kräften, die den Rohölfluss in der Leitung mit und ohne Einsetzen der verdrehten Platte zur Erzeugung einer Spiralströmung beeinflussen, abhängig vom Druckabfall entlang der Leitung. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Erhöhung der Scherspannung aufgrund der Wirkung der Spiralströmung zu einer Verringerung der Wachsablagerungsdicke bei zunehmendem Druckabfall führt, während die Scherspannung im Fall eines Rohölflusses ohne Spiralströmung abnimmt, was zu einer Erhöhung der Wachsablagerungsdicke führt. Andererseits führt eine Erhöhung der Kühlmitteleinlasstemperatur zu einer Verringerung der Scherspannung und Wachsdicke, da der Wert der Rohölviskosität abnimmt. Dieses entwickelte Modell kann als Basismodell für ähnliche Studien zur Berechnung der Scherspannung in Flüssigkeitsströmungsleitungen unter Verwendung der verdrehten Platte zur Erzeugung einer Spiralströmung betrachtet werden.