Ninghu S, Kartik V, Nanjappa A
In Australien hat die Bevölkerungskonzentration entlang der Küstenregionen zum Bau von Mülldeponien in Küstennähe geführt. Die in diesen nicht abgedichteten Deponien vergrabenen Abfälle sind daher dem Einfluss der Gezeiten ausgesetzt, was häufig zur Verbreitung organischer und anorganischer Schadstoffe in der Umgebung führt. In einem vom Rockhampton Regional Council mitgesponserten Projekt werden eine Reihe von Prozessen auf einer Mülldeponie in den Überschwemmungsgebieten des Fitzroy Rivers untersucht. Zu den Prozessen gehören solche im Hinblick auf Mehrphasenströmungen, die aus Gas (Methan), gelösten Stoffen (gemessen als Salze über EC und pH) und Wasser in einem porösen Medium bestehen. In diesem Artikel analysieren wir Temperaturänderungen im Grundwasser und im porösen Medium der Mülldeponie, die periodischen Oberflächen- und Gezeitentemperaturen ausgesetzt ist. Die Wärmegleichung wird unter zwei periodischen Randbedingungen (BC) gelöst: Die obere BC ist eine periodische Oberflächentemperatur aufgrund der Änderung der Lufttemperatur und die untere BC ist eine periodische Funktion, um die durch Gezeiten verursachten Änderungen der Grundwassertemperatur zu berücksichtigen. Mithilfe dieser Methoden können
wichtige Parameter und Variablen in den porösen Medien ermittelt und ihre zeitliche Veränderlichkeit anhand öffentlich verfügbarer Daten zu Lufttemperatur und Gezeiten vorhergesagt werden.