Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Studie zur Kaffeefäule-Krankheit ( Corticium koleroga (Cke) Hoehnel) in Äthiopien

Nagassa Dechassa1*, Alemayehu Chala2, Kifle Belachew1, Elfinesh Shikur2

Die durch Corticium koleroga verursachte Fadenfäule ist eine verheerende Krankheit, die Coffea arabica in Äthiopien schwer schädigt. Sie ist jedoch eine der am wenigsten erforschten Krankheiten in Äthiopien. Daher wurde die vorliegende Arbeit mit den Zielen konzipiert, (1) die Intensität der Krankheit zu beurteilen, (2) wichtige mit der Krankheitsintensität verbundene Faktoren zu ermitteln, (3) C. koleroga-Isolate zu identifizieren und zu charakterisieren und (4) die Pathogenität von C. koleroga-Isolaten im Südwesten Äthiopiens zu bestimmen. Zu diesem Zweck wurden während der Anbausaison 2017 Felduntersuchungen auf 180 Bauernfeldern in 12 Distrikten im Südwesten Äthiopiens durchgeführt. Zudem wurden während der Studie erkrankte Proben aus 11 Distrikten im Südwesten Äthiopiens gesammelt. Die 11 C. koleroga-Isolate wurden anhand makroskopischer und mikroskopischer Merkmale charakterisiert. Die Isolate wurden auf Kartoffel-Dextrose-Agar kultiviert und zehn Tage lang bei 25 ºC inkubiert. Die Behandlungen wurden in einem vollständig randomisierten Design mit drei Replikationen durchgeführt. Die durchschnittliche Fadenbräune-Inzidenz variierte zwischen 0 % und 46 %, während der mittlere Schweregrad der Krankheit zwischen 0 % und 44 % lag. Die Fadenbräune-Inzidenz und der Schweregrad waren in Gebieten in Hochland- und Mittellandhöhen höher als in Tieflandhöhen. Der Schweregrad der Fadenbräune stand in positiver und starker Verbindung mit Niederschlag (r = 0,75) und relativer Luftfeuchtigkeit (r = 0,85), aber in negativer und starker Verbindung mit Durchschnittstemperatur (r = -0,79) und Schattengrad (r = -0,50), während er in positiver und mittlerer Beziehung mit Höhenlage (r = 0,44) und Kaffeeproduktionssystemen (r = 0,36) stand. Die Koloniefarbe der C. koleroga-Isolate reichte von weiß bis blütenweiß, mit runder bis unregelmäßiger Form und fadenförmigen bis durchgehenden Rändern auf PDA-Platten. Die Wachstumsrate der Isolate variierte im Durchmesser zwischen 6 und 9 mm/Tag. Die durchschnittliche Basidiosporengröße lag zwischen 10 und 13,75 × 3,75 und 5 μ. Alle Isolate waren pathogen für C. arabica mit unterschiedlichen Läsionsgrößen. Die vorliegende Studie hat die Bedeutung der Kaffeefadenfäule aufgezeigt und Faktoren identifiziert, die mit der Krankheitsintensität und den morphologischen Merkmalen von C. koleroga im Südwesten Äthiopiens in Zusammenhang stehen. Zukünftige Forschung sollte darauf ausgerichtet sein, mehr Agrarökologien zu untersuchen, um ein vollständiges Bild über die Bedeutung der Kaffeefadenfäule im ganzen Land zu erhalten und den Erreger molekular zu charakterisieren, um Strategien zur Krankheitsbekämpfung zu empfehlen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.