Abstrakt

Studie einer Population von Drillingsschwangerschaften: Auswirkungen auf Mutter und Neugeborenes

Donatella Caserta, Giulia Bordi, Michele Stegagno, Francesca Filippini, Maria Podagrosi, Domenico Roselli und Massimo Moscarini

Ziel: Beschreibung mütterlicher Umstände, perinataler Mortalität und neonataler Morbidität bei Drillingsschwangerschaften. Methoden: Retrospektive Analyse der mütterlichen und neonatalen Krankenakten von 21 Drillingsschwangerschaften, die zwischen Januar 2008 und Juni 2011 im San Pietro FBF Hospital in Rom, einem tertiären medizinischen Zentrum, zur Welt kamen.

Ergebnisse: Die Häufigkeit von Drillingsschwangerschaften betrug eine von 690 Geburten. Von den 21 Drillingsschwangerschaften war nur ein spontanes Empfängnis und 20 waren das Ergebnis assistierter Reproduktionstechniken. Das mittlere mütterliche Alter betrug 34,4 ± 5 ​​Jahre. Es gab einen Fall eines selektiven Fetizids eines Fötus mit einer Enzephalozele. Bei allen übrigen 20 Schwangerschaften kam es zu Frühgeburten. Weitere häufige Schwierigkeiten waren ein vorzeitiger Blasensprung (40 %) und eine Zervixinsuffizienz (35 %). Bei keiner der untersuchten Schwangerschaften gab es eine Müttersterblichkeit. Die mittlere Dauer des Krankenhausaufenthalts der Mutter betrug 15 ± 5,9 Tage. Das mittlere Gestationsalter betrug 31,8 Wochen bei einem mittleren Geburtsgewicht von 1590 ± 590 Gramm. Die Neugeborenensterblichkeit betrug 5 %. Die Häufigkeit angeborener Anomalien betrug 16,7 %. In 53 % der Fälle trat ein Atemnotsyndrom auf und 75,6 % der Neugeborenen benötigten Intensivpflege. Weitere häufige Schwierigkeiten bei Neugeborenen waren Gelbsucht (66,7 %), Anämie (28,9 %), offener Ductus arteriosus (24,4 %), Frühgeborenenapnoe (17,8 %), Sepsis (13,3 %), neurologische Schwierigkeiten (11,1 %) und bronchopulmonale Dysplasie (11,1 %). Die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts des Neugeborenen betrug 33,6 ± 23,3 Tage. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Mortalität und Morbidität der Neugeborenen je nach Geburtsreihenfolge.

Schlussfolgerungen: Diese Serie von Drillingsschwangerschaften wies trotz der 100%igen Frühgeburtenrate eine ausgezeichnete Überlebensrate und eine relativ geringe Morbidität auf. Obwohl sich die perinatalen Ergebnisse bei Drillingsschwangerschaften in den letzten Jahren verbessert haben, sind Mehrlingsschwangerschaften weiterhin mit großen medizinischen Problemen für Mütter und Kinder verbunden. Alle Methoden der assistierten Reproduktion sollten auf die Verhinderung von Mehrlingsschwangerschaften abzielen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.