Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Untersuchungen zur vorherrschenden epiphytischen Mikroflora als Antagonist gegen Nacherntepathogene beim Apfel

Aqleema Banoo*, Efath Shahnaz, Saba Banday, Rovidha Rasool, Taibah Bashir, Rabia Latif

Der Apfel (Malus domestica Borkh) ist eine wichtige Gartenbaufrucht, die das ganze Jahr über von zahlreichen Krankheiten betroffen ist. Sowohl vor als auch nach der Ernte ist die Frucht besonders anfällig für zahlreiche Krankheitserreger. Die Bekämpfung dieser Krankheiten beruht meist auf der Anwendung synthetischer Fungizide, was die offensichtlichen Nachteile wie Umweltverschmutzung, Gesundheitsgefahren, Krankheitserregerresistenz usw. mit sich bringt. In der vorliegenden Studie wurden elf Epiphyten mithilfe von Kartoffel-Dextrose-Agar, Nähragar und Hefe-Maltose-Agar isoliert. Darunter sind fünf Pilzisolate, nämlich Aspergillus sp. (I 1 ), Penicillium sp. (I 2 ), Fusarium sp. (I 3 ), Rhizopus sp. (I 4 ) und Alternaria sp. (I 5 ) und sechs Bakterienisolate, nämlich Pseudomonas sp. (I 6 ), Pseudomonas sp. (I 7 ), Bacillus sp. (I 8 ), Bacillus sp. (I 9 ), Staphylococcus sp. (I 10 ) und Micrococcus sp. (I 11 ) wurden mit allen drei Methoden (Blattabdruck, Verdünnungsreihe und Fruchtwaschen) vorherrschend festgestellt und daher für weitere Studien verwendet. Die höchste durchschnittliche Koloniezahl von 3,62 Kolonien/cm 2 wurde beim Fruchtwaschverfahren verzeichnet, gefolgt vom Blattabdruck (3,17) und die niedrigste beim Verdünnungsverfahren (2,12). Das In-vitro- Screening verschiedener Bakterien- und Pilzepiphyten zeigte, dass Isolate von Pseudomonas sp. (I 6 ) und Bacillus (I 8 und I 9 ) die einzigen Bakterienstämme waren, die das Wachstum aller Testpathogene mit der Doppelkulturmethode hemmen konnten. Tests an beschädigten Äpfeln zeigten, dass Pseudomonas sp. I 6 bei 10 7 KBE/ml ein effektiver Antagonist gegen Penicillium sp. und Fusarium sp., Bacillus sp. war . I 9 war bei 10 7 KBE/ml ein wirksamer Antagonist gegen Alternaria sp., während Bacillus sp. I 8 bei 10 7 KBE/ml der wirksamste Antagonist gegen Diplodia war.sp. Die vorliegende Studie ergab, dass die Antagonisten gegenüber jedem Pathogen mehr oder weniger wirksam waren und zur Bekämpfung von Nacherntekrankheiten bei Äpfeln eingesetzt werden können.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.