Abstrakt

Gleichzeitige Verzuckerung und Fermentation von Maisschalen durch Co-Kultur-Strategie

Shivani Sharma, Vinay Sharma und Arindam Kuila*

Die Herstellung von lignozellulosehaltigem Biokraftstoff erfolgt hauptsächlich auf zwei Arten: gleichzeitige Verzuckerung und Fermentation (SSF) und separate Hydrolyse und Fermentation (SHF). In der vorliegenden Studie wurde die gleichzeitige Verzuckerung und Fermentation (SSF) mit mikrowellenunterstützten, thermochemisch vorbehandelten (0,5 M NaOH für 20 Minuten bei 120 °C in einem vorgeheizten Ofen) Maishülsen durchgeführt. Durch Verwendung von Co-Kulturen von Saccharomyces cerevisiae und Fusarium oxysporum wurde der SSF-Prozess optimiert. Die maximale Ethanolproduktion (6,24 %, v/v) wurde nach 24-stündiger Inkubation beobachtet. Um die Ethanolproduktion zusätzlich zu steigern, wurde mithilfe einer Co-Kulturstrategie die Wirkung verschiedener Tenside auf die SSF untersucht. Es zeigte sich, dass die Zugabe von Tween 60 die Ethanolproduktion um bis zu 6,38 % (v/v) steigerte. Um die Ethanolproduktion zusätzlich zu steigern, wurden verschiedene Co-Kulturstrategien angewendet. Es wurde festgestellt, dass die maximale Ethanolproduktion (6,58 % v/v) erreicht wurde, wenn die Ethanolfermentation mit Fusarium oxysporum und anschließend mit Saccharomyces cerevisiae durchgeführt wurde .

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.