Abstrakt

Gleichzeitige Bestimmung von Carvedilol und Hydrochlorothiazid in Tabletten und angereichertem Humanplasma mittels Derivativspektrophotometrie

Aida Ansary, Mona M. Abdel-Moety, Fatma M. Abdel-Gawad, Ether A. Mohamed und Motaza M. Khater

Es wurden schnelle und genaue Methoden zur Bestimmung von Carvedilol und Hydrochlorothiazid in Tabletten und angereichertem menschlichem Plasma unter Verwendung der spektrophotometrischen Methoden der dritten Ableitung (3D), vierten Ableitung (4D) und Verhältnisspektren-Ableitung (1DD) entwickelt. Bei den Messungen kam die Nulldurchgangstechnik zum Einsatz, wobei 3D bei 245,9 oder 230,2 nm und 4D bei 247,4 oder 226,9 nm für Carvedilol bzw. Hydrochlorothiazid verwendet wurde. Die erste Ableitung der Verhältnisspektren (1DD), bei der die Amplituden bei 236,1 nm für Carvedilol und 261,1 nm für Hydrochlorothiazid gemessen wurden. Die Kalibrierungskurven waren unter Verwendung der 3D-, 4D- und 1DD-Methoden für Carvedilol und Hydrochlorothiazid jeweils in den Bereichen von 1,0 bis 20,0 μg mL-1 linear. Die vorgeschlagenen Methoden wurden mit im Labor hergestellten Mischungen getestet und erfolgreich für die Analyse pharmazeutischer Formulierungen eingesetzt. Die Methoden behielten ihre Genauigkeit und Präzision bei, wenn die Standardadditionstechnik angewendet wurde. Die durch Anwendung der vorgeschlagenen Methoden erzielten Ergebnisse wurden statistisch analysiert und mit denen verglichen, die durch gemeldete und offizielle HPLC-Methoden für Carvedilol bzw. Hydrochlorothiazid erzielt wurden. Diese Methoden erwiesen sich als geeignet für die gleichzeitige Bestimmung von Carvedilol und Hydrochlorothiazid in menschlichen Plasmaproben mit einer Bestimmungsgrenze (LOQ) von ≤ 0,5 μg mL-1.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.