Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Shikimi- und Salicylsäure induzierten Resistenz bei Ackerbohnenpflanzen gegen die Schokoladenfleckenkrankheit

Heshmat Aldesuquy, Zakaria Baka und Nahla Alazab

Es wurden Untersuchungen zur Schokoladenfleckenkrankheit der Ackerbohne in sechs Distrikten im ägyptischen Delta durchgeführt. Im Rahmen dieser Untersuchungen wurden sechs Isolate des Erregers gewonnen und mithilfe der Einzelsporentechnik gereinigt. Diese Isolate wurden als Botrytis fabae identifiziert. Alle Isolate wurden Pathogenitätstests unterzogen, um das aggressivste zu bestimmen. Alle Isolate scheinen das Potenzial zu besitzen, die Schokoladenfleckenkrankheit hervorzurufen, doch das Isolat aus Sherbin wurde als das aggressivste angesehen und für weitere Untersuchungen ausgewählt. In vitro wurde die Wirkung der bereitgestellten Phenolverbindungen auf die Hemmung des Myzelwachstums und der Wachstumsrate von B. fabae untersucht und wie folgt eingeteilt: Salicylsäure > Shikimisäure > Shikimisäure + Salicylsäure im Vergleich zu Kontrollwerten. Darüber hinaus wurde eine signifikante Verringerung der Krankheitshäufigkeit (%) und -schwere (%) bei Ackerbohnenpflanzen festgestellt, die mit Salicylsäure und anschließend mit Shikimisäure behandelt wurden, und anschließend deren Wechselwirkung. Eine Infektion mit Botrytis fabae führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktivität von Abwehrenzymen ( Peroxidase , Polyphenoloxidase und Phenylalanin-Ammoniak-Lyase) in infizierten Ackerbohnenpflanzen. In den meisten Fällen führten die eingesetzten Phenolverbindungen zu einem stärkeren Anstieg dieser Enzyme als die mit Fungiziden besprühten Pflanzen. Dieser Anstieg ging mit einem Anstieg des endogenen Gesamtphenolgehalts, des Shikimisäure- und Salicylsäuregehalts einher. Darüber hinaus war Salicylsäure in einer Konzentration von 0,7 mM die wirksamste Behandlung zur Steigerung der Ackerbohnenresistenz gegen eine Infektion mit B fabae.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.