Ezz El Din M, Abd El Ghany D und Elkholy E
Ziel: Ziel der Studie war es, die Umsetzung eines Screeningverfahrens für Belastungs- und unterstützende Pflegebedürfnisse bei Patienten zu bewerten, die die Abteilung für klinische Onkologie der Krankenhäuser der Ain Shams-Universität besuchten. Das Hauptziel bestand darin, beschreibende Informationen über Belastungsniveaus und die Anzahl und Art der aufgetretenen Schwierigkeiten zu sammeln. Methoden: 248 kürzlich diagnostizierten Patienten, die die Abteilung besuchten, wurden mit dem Distress Thermometer (DT) und einer Problemcheckliste (ins Arabische übersetzt) gereicht. Ergebnisse: Die Studie wurde zwischen November 2012 und Juni 2013 durchgeführt. Wir haben DT-Bögen von 248 Patienten ausgefüllt. Das Durchschnittsalter betrug 53,8 Jahre und der Medianwert 56 Jahre [Bereich 27–80]. Der Prozentsatz von Männern und Frauen war ähnlich. Die Probanden wiesen drei Tumorstellen auf: Lunge, Urogenitaltrakt und Mediastinal. Die Mehrheit der Patienten in unserer Studie (154 Patienten; 62,1 %) musste als erheblich belastet eingestuft werden, da sie einen DTS von 4 oder mehr hatten. Durch die Auswertung der Problemliste konnte die Anzahl der von jedem Patienten gemeldeten Probleme ermittelt werden. Insgesamt berichteten 74,2 % der Patienten über praktische Probleme, 93,5 % über körperliche Probleme, 29 % über familiäre Probleme und 70,9 % über emotionale Probleme. Religiöse Probleme wurden von keinem der Patienten gemeldet. Schwierigkeiten und Einschränkungen wurden ebenfalls beschrieben. Schlussfolgerungen: Dieses erste klinische Experiment, das in einem ägyptischen Krebszentrum durchgeführt wurde, hat Beweise dafür geliefert, dass bei den Patienten ein erhebliches Maß an Belastung vorhanden ist, was eine routinemäßige Durchführung während des gesamten Krankheitsverlaufs und eine entsprechende Schulung der beteiligten nicht spezialisierten Fachkräfte rechtfertigt.