Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Rolle des antagonistischen Mikroorganismus Pseudomonas fluorescens bei Colletotrichum capsici, der Curcuma longa infiziert

Ramkumar, Soureche R, Prabhakar S und Muthuraman Pandurangan

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirksamkeit von kommerziell erhältlichem Pseudomonas fluorescens in Form von Blattspray auf die mit Colletotrichum capsici infizierte Blattfleckenkrankheit bei Kurkuma zu ermitteln. Die über Nacht in eine Lösung aus biologischem Pflanzenschutzmittel und chemischem Fungizid (Bavistin) getauchten Rhizome wurden für die Feldstudie in drei entsprechenden Parzellen eingepflanzt. 90 Tage alte Pflanzen wurden mit C. capsici-Sporenspray (7-12×104 Sporen/ml) und anschließend am nächsten Tag in ihren jeweiligen Parzellen mit Pseudomonas fluorescens/Bavistin-Spray besprüht. Die zweite Dosis des biologischen Pflanzenschutzmittels/Bavistin-Sprays wurde 15 Tage nach der ersten Dosis des biologischen Pflanzenschutzmittels/Bavistin-Sprays verabreicht. Die Blattproben wurden am 10. Tag nach Sprühplan I und II von gesunden, infizierten, mit biologischem Pflanzenschutzmittel und Bavistin besprühten Parzellen gesammelt und verschiedenen
biochemischen Analysen unterzogen. Das Ergebnis zeigte, dass P. fluorescens (2 %) in Form einer Rhizombehandlung sowie eines Blattsprays (zweimal) der beste antagonistische Mikroorganismus zur Bekämpfung von C. capsici-infiziertem Curcuma longa war. Die Überlegenheit des Pseudomonas-Sprays gegenüber Bavistin beruhte hauptsächlich auf der schnellen kumulativen antagonistischen und antibiotischen Wirkung gegen den Erreger.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.