Abstrakt

Tatsächliche Struktur des Benzolmoleküls und Dicke von Graphen

Ning Wang, Rui Wang, Dulun Wang

Seit mehr als 100 Jahren ist das Problem der Molekülstruktur von Benzol nicht gelöst. Basierend auf der Tatsache, dass das Wesen chemischer Bindungen darin besteht, dass die Kerne Elektronen teilen, schlägt diese Studie vor, dass jedes von den Kernen geteilte Elektron einer semivalenten Bindung entspricht. Zwischen dazwischenliegenden Kohlenstoffatomen des Benzolrings können semivalente Bindungen gebildet werden. Eine neue Theorie der Molekülstruktur von Benzol wurde aufgestellt. Quantenmechanische Berechnungen erklären quantitativ die Existenz von Grund- und Anregungszuständen von Benzol sowie die experimentellen Ergebnisse der Hydrierungswärme und Ultraviolettspektroskopie von Benzol. Semivalente Bindungen werden durch gestrichelte Linien dargestellt, Molekülstrukturen und chemische Reaktionsformeln von Benzol und seinen Dutzenden Homologen und Derivaten werden entworfen. Die Methode ist universell und kann auch den chemischen Reaktionsprozess aufzeichnen. Nach der neuen Theorie können Benzolstapel Benzolröhren bilden, und die Dicke der dreischichtigen Benzolröhren kommt der von Graphen sehr nahe. Aufgrund anderer Eigenschaften von Graphen wird davon ausgegangen, dass es sich eher um eine dreischichtige Struktur handelt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.