Tetsuo Muneta, Eri Kawaguchi, Miho Hayashi, Hiroshi Bando und Koji Ebe
In den letzten Jahren wurde die kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM) eingeführt und in der klinischen Diabetesforschung eingesetzt.
Die Autoren haben Forschungen zu kohlenhydratarmen Diäten (LCD) und Kalorienrestriktion (CR) durchgeführt und
über die Japan LCD Promotion Association (JLCDPA) eine medizinische und soziale LCD-Bewegung entwickelt. In dieser Studie
wird ein Fall mit einem bemerkenswerten Verbesserungseffekt durch den Wechsel von CR zu LCD unter Verwendung von CGM vorgestellt. Es handelt sich um eine 41-jährige Frau
mit Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM). Bei ihr wurde kürzlich T2DM mit HbA1c 11,0 %, Glukose >400 mg/dL,
BMI 26,0, AST 30 IU/mL, Hb 16,3 g/dL diagnostiziert. Sie erhielt von Tag 1 bis 4 eine CR-Mahlzeit mit 60 % Kohlenhydraten und
von Tag 5 bis 7 eine LCD-Mahlzeit mit 12 % Kohlenhydraten. Das tägliche Blutzuckerprofil zeigte von Tag 1 bis 4 200–400 mg/dl,
von Tag 5 160–240 mg/dl und von Tag 7 110–150 mg/dl. FreeStyle Libre (Abbott, USA) ist ein bewährtes und nützliches
medizinisches Gerät zur Überwachung der detaillierten Schwankungen des Blutzuckers. Der Blutzuckerwert
sank unmittelbar nach Beginn der LCD-Diät und die kurzfristige Wirkung der LCD wurde festgestellt. Diese Ergebnisse werden zu
Basis- und Referenzdaten und tragen zur Entwicklung zukünftiger Forschung bei.