Abstrakt

Primäre Prävention des plötzlichen Herztodes bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Wie wirksam ist die derzeitige pharmakologische Therapie?

Juan J. Gavira, Ignacio García-Bolao und Javier Díez

Plötzlicher Herztod ist die häufigste Todesursache in den frühen Stadien einer Herzinsuffizienz. Implantierbare Kardioverter-Defibrillator-Therapien reduzieren das Risiko plötzlichen Herztodes erheblich, sind aber mit Morbidität verbunden und teuer, weshalb sie nur nach Versagen einer optimalen medizinischen Therapie empfohlen werden. Leitlinien empfehlen bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion eine gleichzeitige Erstlinientherapie mit einem Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und einem Betablocker, zusammen mit einer Diuretikatherapie zur Linderung der Symptome. Der Nutzen von Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern (oder Angiotensin-Rezeptorblockern) hinsichtlich der Gesamtmortalität ist in diesem Zusammenhang größtenteils auf die geringere Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Fortschreiten der Krankheit zurückzuführen. Die zusätzliche Gabe eines Betablockers verbessert sowohl das Gesamtüberleben als auch die Rate plötzlichen Herztodes. Wenn die Symptome bestehen bleiben, wird die Einführung eines Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten empfohlen, der das Risiko plötzlichen Herztodes senken kann. Bei anhaltenden Symptomen reduziert die Substitution des Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmers durch den Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer Sacubitril/Valsartan die Gesamtmortalität deutlich, wobei der Nutzen darin liegt, dass es weniger Todesfälle sowohl durch plötzlichen Herztod als auch durch eine Verschlechterung der Herzinsuffizienz gibt. Weitere medizinische Interventionen sollten in bestimmten Situationen nach Bedarf eingeleitet werden. Enttäuschenderweise erhalten trotz evidenzbasierter Leitlinien etwa ein Viertel der Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion keine Standardtherapie mit einem Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Betablocker. Es bleibt abzuwarten, ob die jüngsten Leitlinien für aufeinanderfolgende Interventionen bei Nichtansprechen auf die Standardtherapie effektiver umgesetzt werden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.