P Dahal*, G Balamurugan und AU Basavaraja
Einführung
Diabetes mellitus und Depression sind chronische, schwächende Erkrankungen, die mit einer hohen Komplikations- und Sterberate einhergehen. Menschen mit Diabetes und Depression fällt es oft schwerer, die Empfehlungen zur Diabetesbehandlung zu befolgen, sie haben höhere Gesundheitskosten und eine schlechtere Lebensqualität. Diese Studie wurde durchgeführt, um die Prävalenz und Determinanten von Depressionen bei Patienten mit Diabetes mellitus zu ermitteln.
Methoden
Dies war eine beschreibende Querschnittsstudie, die an 100 Diabetes-mellitus-Patienten im Rajmahal Villas Hospital in Bangalore, Indien, durchgeführt wurde. Es wurde eine nicht-probabilistische, bequeme Stichprobenmethode verwendet. Depressionen wurden mithilfe des Major Depression Inventory beurteilt. Die gesammelten Daten wurden mithilfe beschreibender und induktiver Statistiken analysiert.
Ergebnisse
Von 100 Patienten mit Diabetes mellitus waren 91 % der eingeschlossenen Patienten über 40 Jahre alt. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass 9 % der Patienten mit Diabetes mellitus an Depressionen litten. 23 % der eingeschlossenen Patienten hatten andere gesundheitliche Probleme und 49 % trieben nicht täglich Sport. Depressionen bei Diabetes mellitus traten deutlich häufiger bei Patienten auf, die andere gesundheitliche Probleme hatten (P=0,02) und nicht regelmäßig Sport trieben (P=0,03).
Diskussion
Bei Diabetes mellitus ist Depression eine häufige Begleiterkrankung. Das Vorhandensein anderer gesundheitlicher Probleme und ein sitzender Lebensstil lassen Depressionen bei Diabetes-mellitus-Patienten vermuten.