Teresa Troiani, Stefania Napolitano, Floriana Morgillo, Fortunato Ciardiello, Giulio Belli, Luigi Cioffi, Cesare Sirignano und Erika Martinelli
Obwohl die monoklonalen Antikörper (moAbs) gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR), Cetuximab und Panitumumab, das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten für metastasierten kolorektalen Krebs (mCRC) erweitert haben, bleibt die Prognose dieser Patienten schlecht. Tatsächlich begrenzen Resistenzmechanismen die Wirksamkeit aktueller Krebstherapien zur Behandlung von mCRC. Die Identifizierung von Resistenzmechanismen kann neue Biomarker aufzeigen, die nützlich sind, um das klinische Ergebnis oder die wahrscheinliche Reaktion auf eine pharmakologische Behandlung jener Patienten mit metastasiertem CRC vorherzusagen, die von anti-EGFR-moAbs nicht profitieren können. Daten aus mehreren klinischen Studien haben eindeutig gezeigt, dass KRAS-Mutationen als spezifische negative Biomarker für die Reaktion auf anti-EGFR-monoklonale Antikörper angesehen werden können. Andere molekulare Abweichungen im nachgelagerten Signalweg des EGFR wie BRAF-, NRAS- und PIK3CA-Mutationen und PTEN-Verlust sind nützlich, um Patienten auszuwählen, bei denen die Chance, von anti-EGFR-moAbs zu profitieren, geringer ist. Die Erkennung von Biomarker-Panels kann neue Strategien zur Überwindung von Resistenzen durch rationales Arzneimitteldesign und Kombinationsbehandlung nahelegen. In dieser Übersicht besprechen wir die neuesten Daten zu prädiktiven und prognostischen Biomarkern im EGFR-Signalweg, die Herausforderungen, die dieses aufstrebende Feld mit sich bringt, und die zukünftige Rolle dieser molekularen Marker bei der Behandlung von CRC.