Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • CiteFactor
  • Kosmos IF
  • Scimago
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Proquest-Vorladungen
  • Gelehrtersteer
  • STRASSE
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Polymorphismen des BCL2-Gens bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie in Pakistan und Screening von Phytochemikalien zur Überwindung seiner Expression

Huma Butt, Amara Khalid und Muhammad Yaqoob

Leukämie ist die dritthäufigste tödliche Krankheit in Entwicklungsländern. Laut dem Bericht des Punjab-Krebsregisters von 2014 beträgt die Leukämiehäufigkeit in Pakistan 18,8 %. Heutzutage stehen viele Behandlungen für Leukämie zur Verfügung, dennoch wird immer noch eine Sterberate gemessen. BCL2 kontrolliert die Zellapoptose, aber wenn es aufgrund des Einzelnukleotid-Polymorphismus 938C>A im Promotorbereich überexprimiert wird, verursacht es eine Resistenz gegen Krebsmedikamente und unterdrückt die Apoptose fehlfunktionierter Zellen, was zu unreifen Leukozyten führt. Ziel der vorliegenden Studie war die Genotypisierung des SNP im Promotorbereich bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie in Pakistan und das Screening natürlich vorkommender Phytochemikalien, um auf das aktive Zentrum von BCL2 abzielende Verbindungen zu identifizieren, um dessen Expression zu kontrollieren. Die Studie wurde an 104 Fällen mit ähnlicher Kontrollgröße durchgeführt und zeigte in den Fällen eine Allelfrequenz von C=0,466 und A=0,534, was durch einen Chi-Quadrat-p-Wert von 0,0032 auf eine Verbindung mit der Krankheit hindeutet. Es wurde ein Screening von 90 Phytochemikalien durchgeführt, aus denen eine Verbindung aufgrund ihrer Arzneimittelähnlichkeit, ihrer Proteinbindung und ihres natürlichen Vorkommens als Leitsubstanz ausgewählt wurde, die dem menschlichen Körper am wenigsten schadet und die Leukämiezellen am stärksten beeinflusst. Die durch diese Forschung gewonnenen Informationen können zur Entwicklung neuer zielgerichteter Medikamente zur Bekämpfung von Leukämie durch Hemmung der mutierten Proteine ​​verwendet werden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.