Abstrakt

Phytochemische Charakterisierung und Bestimmung der antioxidativen Aktivität von Asparagus nelsii-Wurzelextrakten

Simone Ambuga

Arzneipflanzen produzieren wichtige sekundäre Metabolite wie Flavonoide, Tannine, Saponine, Alkaloide und viele andere Verbindungen. Diese Verbindungen werden aufgrund ihrer wichtigen Rolle als antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Wirkstoffe als wichtigster Pflanzenbestandteil angesehen. Ziel dieser Studie war es, die in Wasser- und Methanolextrakten der Wurzeln von Asparagus nelsii vorhandenen Phytochemikalien zu bestimmen und zu charakterisieren und die Extrakte auf ihre Antioxidantien zu testen. Wurzeln von A. nelsii wurden im Dorf Othika in der Region Omusati gesammelt und Rohextrakte durch Lösungsmittelextraktion durch 3-stündiges Refluxieren gewonnen. Zur Erkennung der in den Extrakten vorhandenen Phytochemikalien wurden verschiedene Screeningmethoden aus der Literatur eingesetzt. Die Charakterisierung der Verbindungen erfolgte mittels GCMS und die Daten wurden zur Identifizierung der Verbindungen mit der NIST-Bibliotheksdatenbank verglichen. Der Antioxidantientest wurde mithilfe des Wasserstoffperoxid-Fänger-Tests mit unterschiedlichen Konzentrationen der Rohextrakte durchgeführt. Die in den Wurzelextrakten enthaltenen Phytochemikalien waren Flavonoide, Saponine, Tannine und phenolische Verbindungen. Eine der Verbindungen, die durch Vergleich der MS-Spektraldaten erfolgreich aus der Datenbank identifiziert werden konnten, war Phenol-2methoxy-4-(1-propenyl). Der Wasserextrakt wies bei einer Konzentration von 110 μg/ml das höchste antioxidative Potenzial auf und wies auch eine höhere antioxidative Kapazität im Vergleich zum Methanolextrakt auf. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Wasser- und Methanolextrakte von A. nelsii als zugängliche Quelle natürlicher Antioxidantien verwendet werden können.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.