Saadi T, Kramskay R, Zilberman Peled B, Katz N, Peled N und Baruch Y
Flumazenil, ein GABAA-Rezeptorantagonist, hat einen erheblichen klinischen Nutzen, insbesondere bei Patienten mit offener hepatischer Enzephalopathie, obwohl es einen intravenösen Zugang erfordert. Eine neuartige, hochkonzentrierte sublinguale Sprayformulierung von Flumazenil (CRLS035) wurde von Coeruleus Ltd. entwickelt. Ziel dieser Studie war es, die Sicherheit und Pharmakokinetik einer Einzeldosis von sublingualem CRLS035 im Vergleich zu intravenös (IV) verabreichtem Flumazenil an gesunden Freiwilligen zu bestimmen.
Zehn gesunde erwachsene Freiwillige nahmen an der Studie teil. CRLS035 wurde sublingual in zwei Dosen (1,1 mg und 2,2 mg) im Vergleich zu intravenösem Flumazenil (0,2 mg) verabreicht. Die Probanden wurden nach einer fettreichen Diät und Wasseraufnahme untersucht. Blutproben wurden vor und nach der Dosis zu acht Zeitpunkten entnommen. Die Flumazenilspiegel wurden auf Cmax, Tmax, Cmin, Tmin, AUC0-∞, AUC0-t und T1/2 analysiert. Zu den Sicherheitsvariablen gehörten der lokale orale Bereich und die Bewertung systemischer Nebenwirkungen.
Die geschätzte Bioverfügbarkeit der beiden sublingualen Dosen betrug 14 % bzw. 11 %. Die Bioäquivalenz der sublingualen Dosis von 1,1 mg war der der intravenösen Dosis von 0,2 mg ähnlich. Wasserkonsum und fettreiche Ernährung veränderten die pharmakokinetischen Parameter nicht signifikant. Im Verlauf der Studie wurden keine damit verbundenen Nebenwirkungen gemeldet.
Die Pharmakokinetik von sublingualem Flumazenil ist mit der intravenösen Verabreichung vergleichbar und das Medikament ist sicher. Der sublinguale Ansatz ermöglicht eine bequemere und bessere Behandlungsverfügbarkeit für Patienten mit hepatischer Enzephalopathie.