Abstrakt

Oxaliplatin Plus S1 zur Behandlung von Sorafenib-refraktärem rezidivierendem hepatozellulärem Karzinom nach Lebertransplantation

Jing Suna, Xiaomin Caia, Wei Lia, Meiling Zhanga, Jing Hea, Qian Wanga und Kaihua Lua

Ein rezidivierendes hepatozelluläres Karzinom (HCC) nach einer Lebertransplantation (LT) korreliert mit einer schlechten Prognose aufgrund des Mangels an effektiven therapeutischen Ansätzen nach Sorafenib- (SORA) oder Everolimus- (EVL) Resistenz. Wir untersuchten die Wirksamkeit von SOX (S-1 und Oxaplatin) nach fehlgeschlagenem SORA bei HCC-Rezidiv nach LT basierend auf den Ergebnissen von Sequenzen der nächsten Generation (NGS). Ein Patient mit HCC-Rezidiv nach LT wurde mit SORA behandelt, bis schwere Nebenwirkungen auftraten. Anschließend wurde eine NGS an den primären und metastasierten Tumorgeweben durchgeführt. Es wurden Untersuchungen zu molekularen Abweichungen in zellulären Signalwegen und SNPs von arzneimittelbezogenen Genen durchgeführt. Die Ergebnisse der ersten NGS zeigen den Nutzen von Platinmedikamenten und keine Anomalien im PI3K/AKT/mTOR-Signalweg. Er erhielt 4 Zyklen lang eine SOX-Behandlung mit einem progressionsfreien Überleben (PFS) von bis zu 4,3 Monaten. NGS von Lungen- und Lebermetastasengewebe nach Krankheitsprogression entsprach immer noch nicht dem molekularen Ziel von Everolimus, auf das er für eine experimentelle Therapie umgestiegen war. Er starb an einem Behandlungsversagen mit einer Gesamtüberlebenszeit von 17,3 Monaten. SOX-Therapie kann bei rezidivierendem HCC nach LT hilfreich sein. NGS kann eine personalisierte klinische Betreuung für HCC-Patienten bieten.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.