Indiziert in
  • Datenbank für wissenschaftliche Zeitschriften
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • Nationale Wissensinfrastruktur Chinas (CNKI)
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Keine Korrelation zwischen Beta2-Adrenozeptor-Polymorphismen und dem Schweregrad und der klinischen Kontrolle von Asthma und COPD im Alter

Inderpal Randhawa, Andrew Pham, William Klaustermeyer und Joseph Yusin

Hintergrund: Polymorphismen des β2-adrenergen Rezeptors (ADRB2) wurden zuvor mit unspezifischer bronchialer Überempfindlichkeit, unerwünschter Reaktion auf β2-Agonisten und variablen Auswirkungen auf die Lungenfunktion in Verbindung gebracht. Ziel dieser Studie war es, festzustellen, ob die genotypische Varianz der ADRB2-Polymorphismen in einer Kohorte geriatrischer Männer und Frauen mit Asthma und/oder COPD mit der Schwere der Krankheit, der Lungenfunktion zu Beginn und der Fähigkeit, die Krankheit klinisch unter Kontrolle zu halten, korreliert.

Methoden: Diese vergleichende, prospektive Kohortenstudie sequenzierte zwei ADRB2-Polymorphismen, Arg16 --> Gly und Gln27 --> Glu, bei 103 geriatrischen Patienten mit einer klinischen Vorgeschichte von Asthma und/oder COPD. Zu den primären Endpunkten gehörten die Rate der pulmonalen Exazerbationen, die Rate der Hospitalisierungen und die Lebensqualitätswerte.

Ergebnisse: Der Arg/Arg-Genotyp umfasste 13,6 % der Kohorte. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in den Lungenfunktionen zu Studienbeginn zwischen den genotypischen Varianten festgestellt. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen Genotyp und Veränderung der Lungenfunktion, Exazerbationen, klinischen Krankenhausaufenthalten, Belastungstoleranz und subjektiver Beurteilung der Lebensqualität während der 6-monatigen Nachbeobachtung.

Schlussfolgerung: Wir gelangen zu der Schlussfolgerung, dass ADRB2-Polymorphismen bei geriatrischen Asthma- und/oder COPD-Patienten kein Faktor für die Fähigkeit zur Krankheitskontrolle sind.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.