Abstrakt

Neonatal Nursing Congress 2019: Entscheidungsprozesse von Frauen und die Einflüsse auf ihre Art der Geburt nach einem früheren Kaiserschnitt in Taiwan: eine qualitative Studie - Shu Wen Chen-Universität für Krankenpflege und Gesundheitswissenschaften

Shu Wen Chen

Eine vaginale Geburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC) ist eine weitere Möglichkeit für Frauen, die bereits einen Kaiserschnitt hatten. Allerdings wird diese Möglichkeit nur begrenzt genutzt, da man sich Sorgen über das Risiko einer Gebärmutterruptur macht. Ziel dieser Studie war es, die Entscheidungsprozesse von Frauen und die Einflüsse auf ihre Geburtsart nach einem früheren Kaiserschnitt zu untersuchen. Dabei wurde ein qualitativer Ansatz verwendet. Die Untersuchung umfasste drei Phasen.

Beteiligt an naturalistischen Beobachtungen in der 33.–34. Schwangerschaftswoche. Umfassende Interviews mit schwangeren Frauen in der 35.–37. Schwangerschaftswoche. Bestehend aus Interviews mit denselben Frauen, die einen Monat nach der Geburt interviewt wurden.

Die Untersuchung wurde in einem privaten medizinischen Zentrum in Nordtaiwan durchgeführt. Mittels gezielter Stichprobennahme wurden 21 Frauen und 9 Geburtshelfer rekrutiert. Die Datenerfassung umfasste ausführliche Gespräche, Beobachtungen und Feldnotizen. Zur Datenanalyse wurde eine ständige Vergleichsanalyse durchgeführt. Die Gewährleistung des Schutzes von Mutter und Kind stand im Mittelpunkt der Entscheidungen der Frauen. Die Entscheidungsfindung der Frauen betraf frühere Geburtserfahrungen, Bedenken hinsichtlich der Risiken einer vaginalen Geburt, die Bewertung der Geburtsart, die aktuelle Schwangerschaftssituation, Informationsquellen und Gesundheitsvorsorge. Bei der Kommunikation mit Geburtshelfern befolgten einige Frauen die Empfehlungen der Geburtshelfer zu einem wiederholten Kaiserschnitt, ohne über Alternativen informiert zu werden. Andere verwendeten vierstufige Entscheidungsprozesse, die das Suchen nach Informationen, das Anhören des professionellen Urteils der Geburtshelfer, das Abwägen von Alternativen und das Treffen einer Entscheidung bezüglich der Geburtsart umfassten. Nach der Geburt ahmten die Frauen ihre Entscheidungen in drei Aspekten nach:

• Eine Reflexion über Geburtsentscheidungen

• Reflexion über Faktoren, die Entscheidungen beeinflussen

• Reflexion über die Ergebnisse von Entscheidungen

Die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind waren die Hauptsorgen der Frauen. Als Reaktion auf die Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung variierten die Kontakte der Frauen mit Geburtshelfern über Geburtsentscheidungen von passiver Entscheidungsfindung bis hin zu gemeinsamer Entscheidungsfindung. Alle Frauen haben das Recht, über alternative Geburtsentscheidungen informiert zu werden. Regelmäßige Aufklärung durch Geburtshelfer über die mit alternativen Geburtsoptionen verbundenen Risiken sowie die finanzielle Deckung der Geburtshilfe durch die staatliche Krankenversicherung würden die Entscheidungsfindung der Frauen erleichtern. Die Einrichtung einer Website, die Frauen zuverlässige Daten über Geburtsentscheidungen liefert, könnte die Entscheidungsfindung der Frauen ebenfalls unterstützen.

Methoden:

Using a qualitative approach, the research encompassed three stages.

Stage 1- Involved in the naturalistic opinion of obstetric consultations to know how obstetricians assisted women to make their birth choices. Stages 2- Involved interviews with pregnant women to explore their perceptions of the influences on their preferences for mode of birth. Stage3- Consisted of interviews in the postnatal period with the same women who were interviewed in stage 2. The determination of the stage 3 interview was to capture women’s reflections about the effects on their decisions regarding mode of birth, and the relationship between their choices and the actual birth mode outcome.

The study was conducted in a private, tertiary teaching

medical centre in northern Taiwan. At the hospital, there

were between 350 and 450 births per month and the CS

rate varied between 34% and 38%, consistent with Tai-

wan’s overall CS rates [19]. A purposive sampling ap-

proach was used in this study. Pregnant women who

had undergone a previous CS were eligible to be in-

cluded. Inclusion criteria were: women who were aged

18-45 years of age, fluent in Mandarin or English, 30-

32 weeks’gestation, and had experienced a previous CS.

Exclusion criteria included women with a multiple preg-

nancy, a previous classic CS or myomectomy, and/or

high-risk pregnancies (for example, women who had risk

factors such as threatened premature labour, hyperten-

sion, heart disease, diabetes, epilepsy, or another pre-

existing medical problem)

The study was conducted in a private, tertiary teaching

medical centre in northern Taiwan. At the hospital, there

were between 350 and 450 births per month and the CS

rate varied between 34% and 38%, consistent with Tai-

wan’s overall CS rates [19]. A purposive sampling ap-

proach was used in this study. Pregnant women who

had undergone a previous CS were eligible to be in-

cluded. Inclusion criteria were: women who were aged

18-45 years of age, fluent in Mandarin or English, 30-

32 weeks’gestation, and had experienced a previous CS.

Exclusion criteria included women with a multiple preg-

nancy, a previous classic CS or myomectomy, and/or

high-risk pregnancies (for example, women who had risk

factors such as threatened premature labour, hyperten-

sion, heart disease, diabetes, epilepsy, or another pre-

existing medical problem)

Two interviews of women were conducted to elicit their

perspectives, preferences regarding birth choice before

and birth reflections afterwards. A semi-structured inter-

view guide was used for the interview to cover key issues

for women participants.

Ethics approval was obtained from the university and

hospital Human Research Ethics Committee. Prior to

commencement, participants gave written informed con-

sent for participation and the audio-recording of the in-

terviews. The researcher invited eligible women to

participate in the study when they attended the registra-

tion counter for their prenatal examination at the 33-

34 weeks’gestation visit in the Outpatient Department

of Obstetrics and Gynaecology. Interactions between the

consulting obstetrician and the pregnant woman were

observed and field notes were recorded.

Two interviews of women were conducted to elicit their

perspectives, preferences regarding birth choice before

and birth reflections afterwards. A semi-structured inter-

view guide was used for the interview to cover key issues

for women participants.

Ethics approval was obtained from the university and

hospital Human Research Ethics Committee. Prior to

commencement, participants gave written informed con-

sent for participation and the audio-recording of the in-

terviews. The researcher invited eligible women to

participate in the study when they attended the registra-

tion counter for their prenatal examination at the 33-

34 weeks’gestation visit in the Outpatient Department

of Obstetrics and Gynaecology. Interactions between the

consulting obstetrician and the pregnant woman were

observed and field notes were recorded.

Two interviews of women were showed to elicit their perspectives, preferences concerning birth choice before, and birth reflections afterward. A semi-structured interview guide was used for the interview to cover key issues for women participants. Ethics consent was got from the university and hospital Human Research Ethics Committee. Prior to commencement, participants gave written informed consent for participation and the audio-recording of the interviews. The researcher asked eligible women to share in the study when they joined the registration security for their prenatal examination at the 33- 34 weeks’ gestation stays in the Outpatient Department of Obstetrics and Gynaecology.

Die Verbindungen zwischen dem beratenden Geburtshelfer und der schwangeren Frau waren erfahrungsbasiert und es wurden Feldnotizen protokolliert. Ein vorgeburtliches Interview mit der Frau wurde so angesetzt, dass es mit ihrem nächsten Besuch beim Geburtshelfer zusammenfiel. Das eigentliche persönliche Interview fand in der 35. bis 37. Schwangerschaftswoche statt, als die Frauen bei ihrem Geburtshelfer blieben. Das ruhige Wartezimmer der Ambulanz für Geburtshilfe und Gynäkologie wurde für das Interview genutzt, während die Frauen auf ihren Termin beim Geburtshelfer warteten. Die Interviews begannen mit einer zentralen Frage: „Können Sie mir Ihren Geburtsplan hinsichtlich der Art der Geburt nennen?“ Nachdem vor der Geburt des Kindes die unterzeichnete Vereinbarung für das postnatale Interview getroffen worden war, und etwa einen Monat nach der Geburt wurde den Frauen eine SMS mit der Bitte um ein postnatales Interview zugeteilt, um ihre Absicht zu überprüfen, an dem Interview teilzunehmen. Die persönlichen Interviews wurden im Wartezimmer der Ambulanz für Geburtshilfe und Gynäkologie oder der Neugeborenenabteilung durchgeführt, nachdem die Frauen nach der Geburt ihren routinemäßigen postnatalen Nachuntersuchungstermin wahrgenommen hatten. Insgesamt entschieden sich 24 schwangere Frauen, an der Studie teilzunehmen und unterschrieben ihre Einverständniserklärung. Drei Frauen wurden in die Studie aufgenommen, zwei Frauen, die in ein anderes Krankenhaus in Südtaiwan wechselten, und eine Frau, die vor dem vorgeburtlichen Treffen eine Fehlgeburt erlitt. Insgesamt nahmen neun Geburtshelfer und 21 schwangere Frauen an der Studie teil. Die Frauen füllten einen Fragebogen aus, um ihre demografischen Merkmale anzugeben. Meinung zur Konsultation unter Geburtshelfern und schwangeren Frauen Von den 21 schwangeren Frauen, die an der Studie teilnahmen, waren nur neun während der Konsultation mit ihrem Geburtshelfer erfahren. Insgesamt 12 schwangere Frauen wurden nicht erfasst, da ihre Geburtshelfer der Teilnahme an der Studie nicht zustimmten. Interaktionen zwischen Geburtshelfern und schwangeren Frauen wurden durch Gespräche in der Ambulanz für Geburtshilfe und Gynäkologie festgestellt, als die Frauen in der 33. bis 34. Schwangerschaftswoche waren. Beobachtungsdaten wurden aufgezeichnet und Feldnotizen gesammelt. Während der Konsultation stellten die Frauen selten Fragen. In den meisten Gesprächen führten die Geburtshelfer routinemäßige vorgeburtliche Untersuchungen durch, wie z. B. die Überprüfung des fetalen Herzschlags und die Messung der Fundushöhe der Gebärmutter. Sie gaben keine Beratung bezüglich der Geburtsmethode. Im Durchschnitt war jede Konsultation innerhalb von 5-8 Minuten abgeschlossen.

Hinweis: Diese Arbeit wurde teilweise auf dem 31. Global Experts Meeting on Neonatal Nursing and Maternal Healthcare am 8. und 9. Mai 2019 in Tokio, Japan vorgestellt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.