Abstrakt

Multi-Target-Therapie für subzelluläre Inkompatibilität bei Hirnerkrankungen

Jin-Hui Wang und Shan Cui

Die meisten Hirnerkrankungen werden durch eine Reihe pathogener Faktoren verursacht, die zu pathologischen Beeinträchtigungen subzellulärer Organellen und Kompartimente führen. Neuere Studien zeigen, dass pathologische Veränderungen bei bestimmten Hirnerkrankungen Koordinationsstörungen zwischen verschiedenen Nervenzellen und Inkompatibilität zwischen subzellulären Kompartimenten umfassen. In dieser Hinsicht ist es für Therapiestrategien bei diesen Hirnerkrankungen besser, auf mehrere molekulare und zelluläre Ziele einzuwirken, um die neuronenspezifische Koordinationsstörung und die subzelluläre Inkompatibilität zu korrigieren. Die Strategie der Multi-Target-Therapie wird voraussichtlich zu der der Single-Target-Therapie weiterentwickelt, die zu langfristiger Arzneimittelresistenz oder Arzneimittelabhängigkeit führt. In dieser Mini-Übersicht fassen wir die Daten zur subzellulären Inkompatibilität bei bestimmten Hirnerkrankungen (wie Epilepsie, Angstzuständen und Depressionen) zusammen und schlagen das therapeutische Prinzip mehrerer Ziele für ihre Behandlung vor.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.