Öztürk HU, Sariyar Akbulut B, Ayan B, Poli A, Denizci AA, Utkan G, Nicolaus B und Kazan D
Eigenschaften von Osmolyten, die biologische Moleküle vor Stress schützen und ihre Funktionen bewahren, sind von großer Bedeutung für die Suche nach neuen Organismen mit unterschiedlichen Strategien zur Osmolytansammlung. Zu diesem Zweck wurde die mäßig halophile Art Halomonas sp. AAD12 hinsichtlich ihrer Anpassung an Stressbedingungen untersucht, wobei insbesondere ihre Strategie zur Osmolytansammlung im Mittelpunkt stand. Die Auswirkungen von Temperatur, Salzgehalt, Belüftung und organischen Bestandteilen auf die Ansammlung von Osmoprotektiva und die Synthese von Fettsäuren wurden im Minimalmedium M63 untersucht. Ectoin, Prolin und Hydroxyectoin waren die wichtigsten Osmolyte und Palmitinsäure (16:0), Palmitoleinsäure (16:1) und Ölsäure (18:1) waren die wichtigsten Fettsäuren. Insgesamt war die Ectoinausbeute bei allen untersuchten Salzkonzentrationen und Temperaturen die höchste der drei Osmolyte. Ein hoher Salzgehalt verringerte jedoch die Ectoinausbeute bei einem gleichzeitigen Anstieg der Hydroxyectoinausbeute. Die Ausbeute an Hydroxyectoin von bis zu 525 mol/g Trockenzellmasse bei 37 °C deutet darauf hin, dass dieser Mikroorganismus ein vielversprechender Kandidat für die Produktion von Hydroxyectoin sein könnte.