Abstrakt

Wissen über den ersten bleibenden Backenzahn – Audit bei 215 rumänischen Müttern

Rodica Luca, Ioana Stanciu, Aneta Ivan, Arina Vinereanu

Zahlreiche epidemiologische Studien belegen die hohe Kariesanfälligkeit des ersten bleibenden Backenzahns
bereits kurz nach seinem Durchbruch. Ziel: Beurteilung des Wissens der Eltern von Vorschulkindern zum
Thema des ersten bleibenden Backenzahns. Material und Methode: Die Mütter von 215 Kindern im Alter von 1 bis 7
Jahren wurden gebeten, einen Fragebogen mit geschlossenen Fragen zum Zeitpunkt des
Durchbruchs des ersten bleibenden Backenzahns und seiner Position im Zahnbogen im Verhältnis zu den Milchbackenzähnen auszufüllen,
zu Möglichkeiten zur Kariesvorbeugung bei diesem Zahn sowie zu Informationsquellen zu diesem Thema.
Die Mütter waren 20 bis 48 Jahre alt (durchschnittliches Alter = 31,16 ± 0,29 Jahre). 26,51 % von ihnen hatten einen Universitätsabschluss
, 55,81 % hatten einen Schulabschluss und 16,28 % hatten 10 Klassen oder weniger. 22,79 % waren
arbeitslos und 75,81 % waren berufstätig. Ergebnisse:
20,93 % der Antworten zum Zeitpunkt des Durchbruchs des ersten bleibenden Backenzahns waren richtig, während
21,39 % der Fragen zur Position dieses Zahns im Zahnbogen richtig beantworteten. Der Bildungsgrad der Mutter beeinflusst
die Antworten zum Zeitpunkt des Durchbruchs des ersten bleibenden Backenzahns erheblich und hat keinen Einfluss
auf die Genauigkeit der Antworten zur Position dieses Zahns. Der Beruf der Mutter hat keinen Einfluss auf
den Wissensstand (p=0,05). Was die vorbeugenden Maßnahmen für den ersten bleibenden
Backenzahn betrifft, wurde das Zähneputzen am häufigsten genannt (79,53 %), während das Versiegeln nur 7,91 % der Mütter bekannt war
. Die Hälfte der befragten Frauen gab zu, keine Informationen zu diesem
Zahn erhalten zu haben, während 17,67 % angaben, Informationen vom Zahnarzt erhalten zu haben. Schlussfolgerungen: 1. Eltern
wissen wenig über den Zeitpunkt des Durchbruchs und die Position des ersten bleibenden Backenzahns im Zahnbogen. 2.
Es besteht eine gewisse Diskrepanz zwischen theoretischem Wissen über Mundgesundheit und tatsächlichen Mundgewohnheiten. 3.
Weitere Kariespräventionsprogramme müssen auf den ersten bleibenden Backenzahn abzielen. Um eine höhere Effizienz zu erreichen,
sollten solche Programme Zahnärzte, Eltern und Lehrer gleichzeitig einbeziehen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.