Viviane Rolim de Holland
Ziel : Ermittlung des Wissens schwangerer Frauen mit Gestationsdiabetes mellitus über ihre Krankheit und Selbstpflegemaßnahmen zur therapeutischen Nachsorge. Methode: deskriptive Studie mit Analyse des kollektiven Subjektdiskurses. Zur Datenerhebung wurde ein halbstrukturiertes Interviewskript mit Aufzeichnungssystem verwendet, das von Januar bis März 2011 mit zehn schwangeren Frauen durchgeführt wurde, die nach Sättigung definiert waren, gemäß der Genehmigung durch das Komitee für Ethik in der Forschung, UFPE (383/10). Ergebnisse: Aus der Analyse der Interviews ergaben sich zwei Kategorien: Wissen schwangerer Frauen über Gestationsdiabetes und Wissen über Selbstpflegemaßnahmen zur therapeutischen Nachsorge. Schlussfolgerungen: Schwangere Frauen zeigten oberflächliches Wissen über Gestationsdiabetes und berichteten über Schwierigkeiten bei der diätetischen Nachsorge und der Ausübung körperlicher Aktivität, was die Förderung der Selbstpflege, Behandlung und Kontrolle der Krankheit beeinflussen kann